top of page
Banner Background Website Lime.webp

Business Ostereier Finden 2025

4

Die 3-Schritte Integrationsmethode für Berater & Coaches: So setzt du deine Experience-Elemente um

Audio

Hör dir die heutige Geschichte an 🤩



Falls du nochmals was nachlesen möchtest, wir haben die Geschichte weiter unten in geschriebener Form.

" "

Dein heutiger
Praxis-Transfer

Das orange Ei aus unserer Geschichte birgt eine zeitlose Weisheit für jedes Business: "Ideen brauchen die Umsetzung." Morgenglanz' 3-Schritte Integrationsmethode fliegt heute aus dem Wirtschaftswald direkt zu eurem Business. Denn genau wie Funkenschweif und Glitzerfeder stehen wir alle vor derselben Herausforderung – wunderschöne Experience-Ideen zu entwickeln ist der erste Schritt, sie konsequent im Alltag zum Leben zu erwecken, der entscheidende zweite.


Lass uns deine Experience-Elemente zum Leben erwecken 🤩.


Von der Idee zur gelebten Kundenbindung

In der Theorie klingt alles wunderbar – doch wie bringst du diese Experience-Elemente tatsächlich zum Leben? Genau hier setzt unsere 3-Schritte Integrationsmethode an!


Wir haben bei uns selbst festgestellt, dass die erfolgreichsten Experience-Elemente jene sind, die nicht nur geplant, sondern von uns systematisch umgesetzt werden. Aus Ideen müssen Routinen werden 😀!


Warum der Check deiner Experience-Elemente so wichtig ist

Bevor wir in die Umsetzung starten, lohnt sich ein zweiter Blick auf deine gewählten Experience-Elemente. Die Frage lautet: Unterstützen sie wirklich deine langfristige Kundenbeziehung?


Hier mal einige aktuellen Beispiele aus unseren Experience-Elementen:


Wert-Momente mit echtem Mehrwert

  • Ein Angebots-Erklär-Video nach der Angebotszusage

  • Kleine nachhaltige Knabbereien per Post für die Integrationszeit


Aktive Feedback-Schleifen

  • Regelmäßiges Feedback nach jeder gemeinsamen Session

  • Proaktives Nachfragen: "Was brauchst du jetzt gerade?"


Meilenstein-Celebrations

  • Ein dedizierter Celebration-Call zum Würdigen der erreichten Ergebnisse


Personalisierter Content

  • Maßgeschneiderte Marktrecherchen für die Branche & Zielgruppe des Kunden

  • Individualisierte Ressourcen, die genau auf den Kunden zugeschnitten sind


Persönliche Follow-ups

  • Gezieltes Nachfassen in definierten Abständen nach Projektabschluss


Der Fokus auf maximal 3 Elemente – Eine bewusste Entscheidung

Die Kunst liegt nicht darin, alles auf einmal umzusetzen. Gerade als Berater oder Coach ist es essentiell, sich zu fokussieren. Agiles Planen bedeutet: Einen Teil planen, umsetzen, dann erst den nächsten Teil angehen. Deswegen fokussieren wir auf 3.


Mit diesem schrittweisen Ansatz bleibst du flexibel und überforderst weder dich noch deine Kunden. Die Kunden-Experience-Karte wird nach und nach lebendig – und zwar nachhaltig!


🛠️ Praxis-Transfer

Die 3-Schritte Integrationsmethode für deine Experience-Elemente


Schritt 1: Ressourcen und Voraussetzungen definieren

Nimm jedes ausgewählte Experience-Element einzeln vor und plane konkret:

  • Was wird benötigt? Erstelle aktive Tasks wie "Skript für Angebots-Video erstellen"

  • Zeitaufwand einschätzen: Arbeite mit groben Kategorien (2h, halber Tag, ganzer Tag)

  • Materialien identifizieren: Was brauchst du für die Umsetzung?


Ein praktisches Beispiel aus unserem Business: Für unser "Wert-Moment" mit dem Angebots-Video vor der Unterzeichnung haben wir folgende Tasks definiert:

  • Videoskript-Vorlage erstellen (2h)

  • Thumbnail und Mail Template erstellen (2h)

  • Prozess für den Versand nach Angebots-Ja etablieren (15min pro Kunde)

Mit diesen Tasks haben wir diesen “Wert-Moment” integriert und haben damit sichergestellt, dass wir bei jedem Kunden einen maximalen Aufwand (Video aufnehmen, schneiden, versenden) von 15 Minuten haben.


Damit du die Ressourcen leicht definieren kannst, haben wir dir wieder ein Miro-Template erstellt, dass du hier bekommst: 



Schritt 2: Schrittweisen Aufbau strategisch planen

Jetzt geht es darum, die Integration in deinen Arbeitsalltag zu planen:

  • Backlog erstellen: Priorisiere deine Tasks in einer klaren Reihenfolge

  • Keine Parallelarbeit: Setze auf klare Priorisierung statt Multitasking

  • Roadmap definieren: Wann soll welches Element live gehen?


Die agile Planung erlaubt dir, flexibel zu bleiben und trotzdem strukturiert vorzugehen. Dein Business läuft ja währenddessen weiter – die Integration soll zu deinem Alltag passen!


Schritt 3: Nachhaltige Routinen etablieren

Hier liegt das größte Potenzial für deinen Erfolg: Routinen!


Damit deine Experience-Elemente wirklich wirksam werden, brauchen sie Kontinuität. Bei uns haben sich zwei Strategien besonders bewährt:


  • An bestehende Gewohnheiten ankern: Verknüpfe neue Aktivitäten mit etablierten Routinen Beispiel: "Jeden Montagmorgen nach dem E-Mail-Check die Wert-Momente für die Woche vorbereiten"

  • Konkrete Zeitfenster blocken: Reserviere feste Zeiten in deinem Kalender Beispiel: "Donnerstags 14-15 Uhr für Check-In-Gespräche reservieren"


Mit diesen Routinen stellst du sicher, dass deine Experience-Elemente nicht nur einmalige Aktionen bleiben, sondern zu einem festen Bestandteil deines Business werden.


Der Weg zur langfristigen Kundenbindung

Die Schönheit dieser Methode liegt in ihrer Nachhaltigkeit. Du baust schrittweise ein Business auf, das systematisch für Begeisterung sorgt – nicht durch Zufall, sondern durch bewusste Integration von Experience-Elementen.


Das Wichtigste dabei: Die Freude, die du selbst bei der Umsetzung empfindest! Diese Freude überträgt sich auf deine Kunden und schafft genau die emotionale Bindung, die du brauchst, damit Kunden gerne wieder, kommen.


Reading
" "

Die heutige Geschichte zum Lesen

Falls du die Geschichte doch anhören willst, kommst du mit dem Klick auf den Button wieder nach oben.

Das dritte Ei: Eine Geschichte über integrierte Experience-Elemente im Business


Die alte Eiche erstrahlte im frischen Grün des Frühlings. Zarte Knospen schmückten ihre Äste, während das geschäftige Treiben im Wirtschaftswald unter ihr in vollem Gange war. In der gemütlichen Baumhöhle von Jahresringe Consulting tippte Funkenschweif mit ihren flinken Pfoten auf das mittlerweile gut organisierte Kanban-Board, und lächelte freudig. Die Morgensonne flutete durch das runde Fenster und ließ ihr rotes Fell golden schimmern.


"Der Frühling bringt so viel neue Energie in unser Business!", rief sie begeistert und hüpfte zu Glitzerfeder hinüber, der konzentriert einen Beratungsplan für Samtpfote, die Heilkräuter-Sammlerin ausarbeitete.


Die weise Eule nickte, während er seine Notizen ordnete. In diesem Moment flog etwas Hartes und buntes durch das offene Fenster in ihre Baumhöhle. Eine kunstvoll bemalte Birkenrinde landete auf ihrem Beratungstisch. Verwundert schauten sich die beiden Berater an.


"Was wirbelt uns den jetzt wieder mal all unsere Unterlagen durcheinander?", fragte Glitzerfeder und nahm die Birkenrinde in seine Flügel. "Sieh nur, da ist eine Botschaft eingeritzt!"


Funkenschweif sprang mit einem Satz auf den Tisch und las die feinen Linien: "Wer Kunden binden will mit Herz und Verstand, braucht mehr als nur den Verstand. Erfahrungen schaffen, die in Erinnerung bleiben – Das was ihr finden wollt liegt unter dem gelbblühenden Forsythien-Strauch am Ufer des Bibersees. Morgenglanz, euer Osterhase."


"Morgenglanz! Das ist ja mal eine Einladung für das dritte Osterei!" Glitzerfeder freute sich, dass ihre Reise mit dem Osterhasen weiterging. Ohne zu zögern, schnappte sich Funkenschweif ihre Birkenrinden-Umhängetasche und sagte voller Freude: "Auf zum Bibersee!"


Die Frühlingssonne wärmte sie, als sie eilig durch den bereits erwachten Wald gingen. Überall sprossen zarte Kräuter, und die ersten Frühlingsblumen leuchteten in satten Farben.


"Da vorn muss es sein!", rief Funkenschweif und deutete auf einen Forsythien-Strauch, dessen leuchtend gelbe Blüten wie kleine Sonnen strahlten. Als sie näher kamen, entdeckten sie ein oranges Ei, das im Gras unter dem Strauch ruhte.


"Guten Morgen ihr beiden, schön dass ihr meine Nachricht erhalten habt!" Glitzerfeder und Funkenschweif zuckten kurz zusammen, denn sie hatten Morgenglanz nicht gehört, erst als er sie begrüßte.


Funkenschweif sagte, als sie sich wieder erholte: "Hallo Morgenglanz! Ja, die Birkenrinde fiel direkt auf unseren Tisch."


Der Osterhase, dessen weißes Fell im Frühlingslicht sanft schimmerte, sah sie verwundert an: "Ich glaube, mein Lehrlingshase, Zappelzahn, darf noch das eine oder andere lernen. Er sollte euch die Nachricht eigentlich persönlich überbringen."


"Es war eine lustige Erfahrung, die wir bis jetzt nicht hatten." entgegnete Glitzerfeder mit einem Schmunzeln.


Morgenglanz hob das orange Ei vorsichtig auf und winkte die beiden zu sich. "Wie wäre es mit einem kleinen Spaziergang am Ufer? Die Frühlingssonne und der klare Blick aufs Wasser haben mir schon oft geholfen, Klarheit zu finden."


Sie folgten dem Osterhasen den schmalen Pfad entlang, der um den Bibersee führte. Das Wasser glitzerte in der Sonne, und ab und zu konnten sie eine Biberburg zwischen den Schilfhalmen entdecken.


"Habt ihr über die Experience-Elemente nachgedacht, die wir gestern ausgewählt haben?", fragte Morgenglanz und balancierte das orange Ei behutsam zwischen seinen Pfoten. "Heute wollen wir ja herausfinden, wie ihr sie tatsächlich in euren Arbeitsalltag integrieren könnt."


Funkenschweif zog ihr Notizbuch aus der Tasche. "Ja, wir haben die drei Elemente notiert: 

Das Willkommenspaket mit persönlicher Note, Eine Halbzeit-Feier während jedes längeren Projekts und das persönliche Follow-up 3 Monden nach Projektabschluss. “


Glitzerfeder räusperte sich. "Um ehrlich zu sein... bei der Halbzeit-Feier sind wir uns nicht mehr so sicher. Sie erscheint uns etwas künstlich, als würden wir einen Meilenstein feiern, nur weil die Hälfte der Zeit um ist – nicht weil wir etwas Besonderes erreicht haben."


Der Osterhase blieb stehen und blickte über den glitzernden See. "Ich hatte mich auch gefragt, ob dieses Element wirklich zu euch passt. Lasst mich euch eine Frage stellen, die uns weiterbringen könnte: Was ist der intimste Moment in eurer Kundenbeziehung?"

Funkenschweif und Glitzerfeder tauschten überraschte Blicke aus.


"Der intimste Moment?", fragte Funkenschweif nachdenklich. "Darüber haben wir noch gar nicht gesprochen."


"Ja, der Moment, in dem euer Kunde sich am verwundbarsten fühlt, in dem er euch am meisten vertraut", erklärte Morgenglanz sanft.


Glitzerfeder dachte nach, dann leuchteten seine Augen auf. "Das ist der Moment, wenn ein Kunde uns seine tiefsten Business-Herausforderungen anvertraut! Oft beim ersten tiefgehenden Gespräch, wenn wir ihre echten Probleme erkennen."


"Genau!", nickte Morgenglanz. "Und was wäre, wenn ihr statt der Halbzeit-Feier ein Experience-Element einführt, das genau diesen vertrauensvollen Moment würdigt? Etwas, das dem Kunden zeigt: Wir haben verstanden, was dich wirklich bewegt."


Funkenschweif hüpfte aufgeregt. "Wie eine persönliche Zusammenfassung des Gesprächs, die wir kunstvoll auf Birkenrinde festhalten und dem Kunden nach dem ersten tiefgehenden Gespräch zusenden!"


"Mit konkreten Lösungsansätzen und einem kleinen Waldgeschenk, das symbolisch für den Weg steht, den wir gemeinsam gehen werden", ergänzte Glitzerfeder begeistert.


Morgenglanz lächelte zufrieden. "Ihr versteht. Dieser Moment des Vertrauens ist ein Geschenk eurer Kunden an euch – und verdient ein entsprechendes Gegengeschenk."


Sie setzten ihren Weg fort, diskutierten weitere Details und verfeinerten ihre Experience-Elemente. Als sie eine Biegung des Pfades erreichten, zeigte Morgenglanz auf einen Hügel, in dem sich der Eingang zu einer Höhle öffnete. Über dem Eingang hing ein Schild aus poliertem Holz mit der Aufschrift: "Willkommen bei Morgenglanz' Experience-Werkstatt!"


Vorsichtig betraten sie die unterirdische Höhle – und blieben überwältigt stehen. Vor ihnen erstreckte sich ein erstaunlicher Raum, dessen Wände über und über mit bunten Ostereiern geschmückt waren. In der Mitte der Höhle stand ein großer runder Tisch, auf dem verschiedene Werkzeuge, Farben und Materialien bereitlagen.


"Nun ist es Zeit, das Geheimnis des orangen Eis zu lüften", sagte Morgenglanz und legte das Ei in die Mitte des Tisches. Mit sanftem Druck öffnete er es in zwei Hälften. Im Inneren lag ein zusammengerolltes Blatt aus feinstem Birkenpapier.


Glitzerfeder entrollte es vorsichtig. "Die 3-Schritte Integrationsmethode", las er laut vor.


"Aus meiner Erfahrung", erklärte Morgenglanz, während er zu einem großen Wandbrett hoppelte, "scheitern die meisten Experience-Elemente nicht an mangelnder Kreativität, sondern an fehlender Integration ins tägliche Business."


Er befestigte das Birkenpapier an dem Brett und nahm einen kleinen Stift zur Hand. "Die 3-Schritte Integrationsmethode ist der Weg, wie ihr eure wunderbaren Ideen tatsächlich zum Leben erweckt."


Funkenschweif zückte eifrig ihr Notizbuch. "Wir sind ganz Ohr!"


"Schritt Eins", begann Morgenglanz und zeichnete einen Kreis auf das Papier, "Ressourcen und Voraussetzungen definieren. Für jedes Experience-Element müsst ihr genau klären: Was wird benötigt? Welcher Zeitaufwand entsteht? Welche Materialien braucht ihr?"


Er skizzierte ein Beispiel: "Nehmen wir euer neues Element – die persönliche Zusammenfassung nach dem Erstgespräch. Ihr braucht: Hochwertige Birkenrinde (Vorrat anlegen), Zeit zum Gestalten (30 Minuten pro Kunde), ein symbolisches Waldgeschenk und einen Versandprozess."


Glitzerfeder nickte anerkennend. "So wird aus einer vagen Idee ein klarer Arbeitsauftrag!"

"Genau!", bestätigte Morgenglanz und zeichnete einen zweiten Kreis. "Schritt Zwei: Strategisch planen. Erstellt einen Backlog eurer Tasks in klarer Priorität. Führt nicht alles gleichzeitig ein – ein Element nach dem anderen zum Leben erwecken ist der Schlüssel."


Er malte eine Zeitlinie unter den zweiten Kreis. "Wann startet ihr mit welchem Element? Welche Vorarbeiten müssen erledigt sein? Wann ist der ideale Zeitpunkt im Jahreszyklus des Waldes, um die Elemente zu integrieren?" Funkenschweif kritzelte eifrig mit. "Wie der Wechsel der Jahreszeiten – jedes zu seiner Zeit!"


"Perfekt erkannt!", lobte Morgenglanz und zeichnete den dritten Kreis. "Und nun der entscheidende dritte Schritt: Routinen etablieren. Die schönsten Experience-Elemente bleiben wirkungslos, wenn sie nicht regelmäßig bei euch umgesetzt werden."


Er hoppelte zu einer kleinen Pinnwand, an der verschiedene Kalenderblätter hingen. "Hier liegt das wahre Geheimnis! Verknüpft neue Aktivitäten mit bestehenden Routinen oder blockt feste Zeitfenster in eurem Kalender."


Glitzerfeder und Funkenschweif arbeiteten gemeinsam mit Morgenglanz, um für jedes ihrer drei Experience-Elemente alle drei Schritte durchzugehen: Für das Follow-up legten sie fest: Eine Vorlage erstellen, Erinnerungen im Kalender setzen und jeden Freitagmorgen eine Stunde für diese Gespräche reservieren.


Für die persönliche Zusammenfassung nach dem Erstgespräch planten sie: Einen Vorrat an Birkenrinde anlegen, Gestaltungs-Templates entwickeln und direkt nach jedem Erstgespräch 30 Minuten für die Erstellung einplanen.


Für die Überraschungen für neue Kunden entschieden sie: Saisonale Geschenke im Voraus zu sammeln, eine Systematik für die Personalisierung zu entwickeln und die Vorbereitung direkt im Anschluss an die Vertragsunterzeichnung durchzuführen.


Die Sonne begann bereits unterzugehen, als sie ihre Arbeit beendeten. Morgenglanz betrachtete zufrieden die Pläne der beiden, die nun an der Wand seiner Werkstatt hingen.


"Ihr habt heute etwas Wertvolles geschaffen", sagte er anerkennend. "Nicht nur Ideen, sondern einen konkreten Weg, wie diese Ideen eure Kundenbeziehungen stärken werden."


Als sie die Höhle verließen, übergab Morgenglanz ihnen das orange Ei, sorgsam wieder verschlossen. "Dieses Ei soll euch an die 3-Schritte Integrationsmethode erinnern. Stellt es an einen Ort, wo ihr es täglich seht."


Glitzerfeder nahm es dankbar entgegen. "Wir haben heute so viel gelernt. Die Integration unserer Experience-Elemente wird unser Business so richtig weiterbringen."


"Und unsere Kunden werden sich bei uns nicht nur gut beraten, sondern wirklich gesehen fühlen", ergänzte Funkenschweif mit leuchtenden Augen.


Morgenglanz lächelte. "Der Wald hält noch viele Weisheiten für euch bereit. Wie ihr wisst, ist noch ein Ei offen. Doch das werden wir morgen gemeinsam finden."


Als sie den Rückweg zur alten Eiche antraten, spürten Glitzerfeder und Funkenschweif eine neue Entschlossenheit. Sie hatten heute etwas sehr Wichtiges von Morgenglanz erhalten und Funkenschweif flüsterte "Integration ist der Schlüssel". Sie verstaute das orange Ei behutsam in ihrer Tasche und sagte weiter "Aus Ideen Routinen machen." "Und aus Routinen", ergänzte Glitzerfeder lächelnd, "wachsen Beziehungen wie die Jahresringe eines Baumes – Schicht für Schicht, Jahr für Jahr, immer stärker."


© 2025 OverTheMaze, hello@overthemaze.com, Styria, Austria

  • LinkedIn
  • YouTube
bottom of page