top of page

Innovation als Entrepreneur messen

Updated: Feb 19, 2023

Innovationen faszinieren mich schon sehr lange. Denn Innovationen können komplette Widersprüche auflösen und was Geniales hervorbringen. Und bevor ich jetzt komplett ins Schwärmen verfalle, ich finde es oftmals schade, dass Kennzahlen für Innovation vorwiegend für große Unternehmen vorgestellt werden. Aus diesem Grund möchte ich dir hier einen Weg zeigen, damit auch du, als Entrepreneur, deine Innovation in deinem Business messen kannst.

Schnapp dir einen Tee und komm mit auf eine kleine Inno-Reise.


Bei der Wahl der richtigen Innovationskennzahlen, waren uns die gemeinsamen Gespräche sehr wichtig.
 

Inhalte des Blogartikels

 

Unterschiede der Innovationsarten

Damit wir in unserem Business Innovation messen können, hilft es, einen kurzen Exkurs zu den 3 verschiedenen Innovationsarten zu machen. Die Einteilung der Innovationsarten geht ganz einfach mit einer Matrix.


Die vertikale Linie zeigt den Neuigkeitsgrad von 1 bis 10. Dabei haben Ideen, die bereits in der Branche bekannt sind, jedoch noch nicht im Unternehmen angekommen sind, einen Neuigkeitsgrad von 1 bis 5. Zwischen 6 und 10 befinden sich Ideen, die für die Branche neu sind oder gänzlich neue Technologien darstellen.


Die horizontale Skala bildet die Diffusionsgeschwindigkeit ab. Diffusion kommt vom lateinischen Verb diffundere und bedeutet ausgießen, sich verstreuen oder ganz allgemein sich verbreiten. Bei Innovationen geht es darum, wie rasch sich eine Idee im Business und im Markt verbreitet. Zur Einordnung der Idee helfen hier 2 Fragen:

  • Wie verbreitet ist die Anwendung der Idee bereits bei den Kunden, Mitarbeitenden und in der Gesellschaft? → Je mehr die Anwendung bekannt ist, desto höher ist die Innovationsgeschwindigkeit

  • Wie gut sind die Vertriebswege für die Idee im Business und außerhalb des Business bekannt? → Je bekannter diese Wege sind, desto höher ist die Innovationsgeschwindigkeit.

Auf der Skala für die Diffusionsgeschwindigkeit bedeutet das, dass eine Zahl von 1 bis 5 eher eine niedrige Innovationsgeschwindigkeit hat. Je unbekannter die Anwendung und der Vertrieb sind, desto höher ist die Diffusionsgeschwindigkeit, also zwischen 6 und 10.

3 Innovationsarten

In der Matrix findest du jetzt die 3 Innovationsarten:

  • Inkrementelle Innovationen sind kleine Weiterentwicklungen oder Optimierung bereits vorhandener Produkte oder Dienstleistungen.

  • Semi-radikale Innovationen verändern dein Business oder deine Prozesse hingegen maßgeblich.

  • Disruptive Innovationen können etablierte Geschäftsmodelle oder Technologien ablösen.

Diese Unterteilung von Innovationsarten hilft dir auf dem Weg zur Messung deiner Innovation, damit du die für dich passenden Kennzahlen wählen kannst.


Innovation messen – Dein Weg

Wenn du dich bereits stark mit Innovationen auseinandergesetzt hast, wird dir der Weg, den ich dir gleich zeige, sehr bekannt vorkommen. Denn er ist sehr analog, wie es in KMU’s und Großunternehmen erfolgt, aufgegliedert. Dabei nehme ich auf diesem 5 Schritte Weg, klar die Perspektive eines Entrepreneurs ein.


Bitte verzeihe mir, wenn ich hier in diesem Prozess, die für KMU’s und Großunternehmen relevanten Aspekte auslasse.


1. Businessziele festlegen

Businessziele festlegen

Bevor du dich mit deinen Innovationen beschäftigst, hilft es, zu sehen, welche Ziele du aktuell mit deinem Business hast. Es macht für deine Innovationen einen Unterschied, ob du vorwiegend deinen Umsatz oder deine Sichtbarkeit als Business steigern willst. Denn deine Businessziele geben dir die Richtung an, in welcher eine Innovation von dir größeres Umsetzungspotential hat und wo weniger.


2. Relevante Trends sichtbar machen

Relevante Trends sichtbar machen

Jetzt gehen wir bereits in die Richtung von Innovation. Mach dir sichtbar, welche Trends dich und dein Business aktuell betreffen. Das kannst du beispielsweise mit einem Trendmapping machen.


Dieser Schritt hilft dir, dass du für dich Klarheit bekommst, in welchen Bereichen Innovationen leicht angenommen werden können und in welchen weniger.


3. Innovationsziele festlegen

Damit du die “richtigen” Messungen für deine Innovation erhältst, ist es notwendig, dass du weißt, welche Innovationsziele du verfolgst. Diese sollten auch so konkret wie möglich formuliert sein. Damit du siehst, was genau ich meine, stell dir einmal vor, du würdest als Innovationsziel folgendes festhalten:

  • Ich will innovativer werden, oder

  • Ich will das Mindset verändern, oder

  • Ich will nichts verpassen

Und jetzt versuche für dich in irgendeiner Form, genau diese Innovationsziele greifbar für dich zu machen … sie sind es einfach schlichtweg nicht.


Deshalb ist es wichtig, dass du dich bei diesem Schritt darauf fokussierst, dass die Innovationsziele greifbar sind und damit ein Fortschritt darstellbar wird.

Formulieren wir diese 3 Ziele von oben einmal um:

  • Ich will in meinem Business jeden Monat an innovativen Projekten arbeiten

  • Ich will eine Kultur aufbauen, die einen Rahmen für Innovationen schafft

  • Ich will mich in jedem Quartal über Neuerungen in meiner Branche informieren

Diese Ziele sind messbar und der Fortschritt der Innovation in deinem Business wird erkennbar. Damit machst du es dir möglich, deinen Erfolg zu messen.


4. Innovationsfelder definieren

Mit den Innovationszielen hast du dir eine gute Grundlage für deine Innovationen geschaffen. Im 4. Schritt geht es darum zu sehen, in welchem Rahmen deine Innovationstätigkeiten erfolgen.


Das bedeutet, dass du dir deine Innovationsfelder definierst. Innovationsfelder sind deine Innovationsbereiche und Themenfelder, die du persönlich festlegst. Welche dies sind, findest du durch eine Analyse der Lieblingskundenbedürfnisse, deiner Businessbedürfnissen und aktuellen Technologien heraus.


Um das Ganze für dich jetzt hier ein wenig greifbarer zu machen, gebe ich dir ein Beispiel von einem Innovationsfeld von Sandor und mir. Wir haben in unserer Strategy Week festgelegt, dass wir unsere online Sichtbarkeit stark erhöhen wollen. Dabei wissen wir, dass wir den Trend Generative A.I. dazu nutzen wollen. Das bedeutet, dass die Präsenz von OverTheMaze mit der Nutzung von Generative A.I. ein Innovationsfeld von uns ist.


In diesem Innovationsfeld wird unsere vorwiegende Innovationstätigkeit in diesem Jahr stattfinden.


5. Kennzahlen auswählen

Du weißt, was du erreichen willst und in welchem Innovationsfeld deine Innovationstätigkeit vorwiegend stattfindet. Damit du den Fortschritt in deinem Business zu Innovation sichtbar machen kannst, hilft es dir, wenn du dir Kennzahlen festlegst.


Innovationskennzahlen

Ich gebe dir hier ein paar Beispiele, welche Innovationskennzahlen du als Entrepreneur verwenden kannst.


Relevanzrate

Bei dieser Kennzahl geht es darum, wie gut du dich bei den Trends auf die für dich wirklich relevanten Trends fokussierst.

Wenn möglich, solltest du eine Relevanzrate zwischen 10% und 25% haben. Weniger als 10% kann bedeuten, dass du dich bereits zu sehr eingeengt hast und so deine eigene Kreativität für deine Innovationsidee verringerst. Bei über 25% läufst du Gefahr, dass du dich verzettelst, da du zu viele Möglichkeiten hast und damit keine davon wirklich bis in die Umsetzung bringen kannst.


Innovationsgrad

Welche Innovationsart strebst du mit deinen Ideen an, das kannst du mit dieser Kennzahl für dich sichtbar machen.

Diese Kennzahl zeigt dir, wie viel Kapazität du in deinem Business benötigst, um die Idee umzusetzen. Je höher der Innovationsgrad, desto größer das Disruptionspotential der Idee und desto mehr Energie musst du in die Innovation stecken, damit sie sich bei dir verankert oder auf den Markt kommt.


Lernquote

Mit dieser Kennzahl zeigst du dir selbst, wie schnell du in deinem Business lernst.

Je nachdem, welche Idee du verwirklichen willst, wirst du Experimente in- und außerhalb deines Business machen. Da kann es für dich hilfreich sein zu sehen, wie hoch die Lernquote deiner Experimente ist.


Je höher die Lernquote ist, desto zufriedener wirst du selbst mit dir und deinem Business sein.


Ergebnisquote

Du verfolgst mit deinen Innovationen klare Ziele, die deine Businessziele unterstützen sollen. Die Ergebnisquote hilft dir zu zeigen, wie fokussiert du an die Erreichung deiner Innovationsziele herangegangen bist.

Wenn deine Ergebnisquote unter 30% liegt, ist es für dich hilfreich, wenn du dein Business einmal genauer betrachtest. Denn hier hilft es dir, wenn du dir durch ein persönliches Review sichtbar machst, was die Gründe für das Scheitern des Projektes sind. Häufige Beispiele sind ungenaue Abläufe, fehlende Fokussierung oder strategische Umorientierung, weil du vielleicht einen Pivot machen musstest.


Entwicklungsgeschwindigkeit

Hier machst du dir sichtbar, wie rasch du mit deiner Innovation auf dem Markt warst.

Bei dieser Kennzahl ist es für dich relevant, dass du zur Interpretation, ob die Entwicklungsgeschwindigkeit gut oder schlecht war, die Bedingungen beachtest, in der deine Innovation sich entwickelt hat und was das Ziel der Innovation war. Sie liefert dir zudem einen guten Richtwert, wenn du erneut ein ähnliches Projekt startest.


Entwicklungskosten

Hast du dein selbst festgelegtes Budget eingehalten oder eher nicht? Diese Kennzahl liefert dir eine Antwort dafür.

Die Interpretation dieser Kennzahl ist sehr individuell. Hilfreich ist es, dass du für dich sichtbar machst, was dich eine Innovation gekostet hat. Damit du diese Erfahrung für das nächste Projekt nutzen kannst.


Kundenzufriedenheitsrate

Deine Innovation, soll ja nicht nur dir Spaß machen, sondern auch deine Kunden erfreuen. Damit du dir das sichtbar machen kannst, hilft es, wenn du eine Kundenzufriedenheitsrate erstellst.

Dabei kannst du eine sehr einfache Umfrage bei deinen Kunden machen. Frag sie, wie zufrieden sie mit deinem Service sind, dabei sollen sie sich entscheiden von 1 Stern = war nicht so gut, bis 5 Sterne = sehr gut. Mit dem Ergebnis hast du einen leichten Richtwert, der den Wert deiner Innovation für deine Kunden zeigt.


Natürlich hilft ein qualitatives Gespräch mit deinen Kunden auch hier stark, doch vielmals ist es bei vielen Kunden leichter, einen ersten Eindruck über die Sternebewertung zu erhalten.


Wenn du noch mehr Innovationskennzahlen kennenlernen willst, empfehle ich dir diese 3 Quellen:

Diese Innovationskennzahl lieben wir

Jede dieser Kennzahlen, die ich dir vorher gezeigt habe, finde ich sinnvoll als Entrepreneur zu verwenden, wenn die Interpretationsmöglichkeit dir hilft dein Business weiterzuentwickeln.


Für Sandor und mich war eine Kennzahl am Anfang von OverTheMaze sehr wichtig, und zwar die Kundenzufriedenheit. Wir haben damals bei unseren Alpha- und Beta-Kunden, nach jedem Workshop einen Feedbackfragebogen ausfüllen lassen. Dabei haben wir sie auch gebeten, dem Workshop Sterne zu vergeben. Die Sterne haben uns ein erstes Gefühl gegeben, ob unsere etwas andere Art Workshops zu kreieren, den erzielten Effekt hat.

Feedback von unseren Alpha- und Beta-Kunden aus dem Jahr 2020

Später haben wir bei Projekten die Entwicklungsgeschwindigkeit und die Entwicklungskosten gemessen. Der große Vorteil, den wir dadurch bekommen haben ist, dass wir jetzt einen validen Richtwert haben, wenn wir ein ähnliches Projekt starten. Denn es macht für uns in der Planung einen Unterschied, ob wir ein internes Projekt starten oder ein CoCreation-Projekt. Dabei ist es uns wichtig, dass wenn wir bei einem CoCreation-Projekt zusagen, auch wirklich die Kapazität dafür haben.


Schließlich ist es bei der Wahl deiner Kennzahlen wichtig, dass du die auswählst, die dir für die Zukunft helfen. Denn einfach alles messen und dann schauen, was kann ich jetzt brauchen, hilft nicht. Genauso unbrauchbar ist es, wenn du dich für keine Messung entscheidest und im Nachgang aber gerne wüsstest, wie gut das Projekt jetzt gelaufen ist und du dich nicht nur auf dein Gefühl stützen willst.


Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Freude am Entdecken, wenn du deine Innovationskennzahlen auswählst. Falls du dich mal über deine Wahl bei einem Kaffee austauschen willst, mach einfach einen Coffee-Call mit uns aus. Wir freuen uns.


0 comments

Related Posts

See All

Wir sind

Conny & Sandor

Conny und Sandor strahlen in die Kamera mit Headsets auf dem Kopf

Als 360° Business Developer unterstützen wir dich dein Business so weiterzuentwickeln, dass du mit Freude dein Business lebst und nachhaltig wirksam wirst.

Freude am Business?

Lass dich inspirieren und abonniere unseren Newsletter

Wir liefern dir News direkt in deine Mailbox

Bereit? Dann melde dich hier gleich an.

Wir schicken dir dann ca. einmal pro Woche unseren Newsletter.

bottom of page