top of page

3 Wahrheiten über Perfektionismus, die mir mein verwilderter Garten beigebracht hat

Updated: Jul 2

Woman in a red tank top playfully posing with hand over face, with a wood pile background. Text: Garten-Weisheiten fürs Business on green.
Wenn der perfekte Plan auf die chaotische Realität trifft und warum das gut so ist.

Es war ein sonniger Samstagnachmittag, als ich beschloss, endlich "mal eben schnell" den Garten aufzuräumen. Was sollte schon schiefgehen? Drei Stunden später stand ich vor einem Berg aus Ästen, Unkraut und verwelkten Blättern und musste lachen. Dort, wo eigentlich ein perfekt aufgeräumter Garten entstehen sollte, herrschte das totale Chaos.


In diesem Moment wurde mir klar: So geht es vielen von uns auch im Business. Wir wollen alles perfekt machen, bevor wir starten. Das Angebot muss 100%ig ausgefeilt sein, die Website makellos, die Strategie wasserdicht. Doch während wir perfektionieren, passiert oft genau das Gegenteil von dem, was wir wollen.


Mein verwilderter Garten hat mir drei wichtige Wahrheiten über Perfektionismus beigebracht, die dein Business nachhaltig verändern können. Wahrheiten, die dir helfen, endlich ins Handeln zu kommen auch wenn noch nicht alles perfekt ist. 


Ich erzähle dir hier meine ganz persönliche Geschichte und wie bei jeder guten Geschichte gibt es auch hier drei Akte mit einer überraschenden Auflösung am Ende.


Doch bevor du gleich in die Geschichte eintauchst. Der Grund für diese Story ist, dass Manuela Krämer mit ihrer Blogparade „Face your Story – Dein Gesicht, deine Story!„ mir die Möglichkeit gegeben hat, mit offenen Augen durch meine Tage zu laufen und diese Geschichte zu finden. Also merci 💚 dafür!


Lieber zuhören als lesen? Kein Problem! Ich hab’ den Artikel für dich eingesprochen. 😊


Inhalt der Geschichte:

Wahrheit #1: "Perfekt ist manchmal zu viel" – Warum der beste Plan der ist, den du startest

Als ich an diesem Samstag in den Garten ging, hatte ich einen klaren Plan. Ich wollte zuerst alle rausstehenden Äste von unserem Thuja-Zaun mit der Heckenschere abschneiden, dann die Äste sortieren, das Unkraut am Boden zupfen und zum Schluss alles fein säuberlich in verschiedene Haufen aufteilen. Ein perfekter Plan, nicht wahr?


Doch bereits nach zehn Minuten merkte ich: Die Realität sieht anders aus. Die Äste waren teilweise so stark verdorrt und gleichzeitig mit den noch guten Ästen verworren, dass es nicht leicht war alles einfach schnell zu schneiden. Ach ja, und das Efeu hat sich auch schon seinen Platz im Zaun ergattern.


Weißt du, was ich gemacht habe? Ich habe schließlich einfach angefangen zu schneiden und alle Äste, das Efeu und das Unkraut kamen einfach auf einen einzigen Haufen, also ein großes Durcheinander. Das war viel besser als noch fleißig zu planen, wie ich das Ganze wohl am besten machen könnte. Das Ergebnis war nicht perfekt geplant, doch es war effektiv.


Genauso funktioniert es in deinem Business. Der perfekte Plan ist oft der, der dich vom Starten abhält. Manchmal ist es besser, mit dem zu beginnen, was du hast, statt endlos zu perfektionieren, was du haben könntest.


Wahrheit #2: "Chaos ist produktiv" – Wie Unordnung zu den besten Lösungen führt

Mitten in meinem Garten-Chaos passierte etwas Faszinierendes. Als ich versuchte, einen besonders störrischen Ast mit der Säge durchzuschneiden, fiel plötzlich ein ganzer Bereich wie von selbst auf mich runter. Was vorher fest verzahnt schien, löste sich in Sekundenschnelle.


In diesem Moment erkannte ich: Das Chaos hatte mir den Weg gezeigt. Hätte ich weiter nach meinem perfekten Plan gearbeitet, wäre ich nie auf die Idee gekommen, an genau dieser Stelle zu ziehen.


Das ist die Kraft des produktiven Chaos. Wenn wir zu strukturiert vorgehen, übersehen wir oft die einfachen Lösungen, die direkt vor unserer Nase liegen.


In deinem Business bedeutet das: Nicht jeder Prozess muss von Anfang an perfekt durchdacht sein. Manchmal entstehen die besten Innovationen genau dann, wenn wir uns erlauben, ein bisschen chaotisch zu sein. Wenn wir experimentieren, ausprobieren und auch mal einen "Umweg" nehmen.


Das Chaos bringt uns oft zu Lösungen, die wir niemals geplant hätten, aber die super funktionieren.


Wahrheit #3: "Realität schlägt Plan" – Warum Flexibilität wichtiger ist als Perfektion

Nach zwei Stunden intensiver Gartenarbeit stand ich vor einem neuen Problem: Ich hatte viel mehr Material gesammelt, als ich erwartet hatte. Mein ursprünglicher Plan "Kleiner Haufen, schnell entsorgt" war komplett hinfällig geworden.


Ich hätte jetzt frustriert sein können. Hätte denken können: "Das war ein Fehler, ich hätte besser planen sollen." Stattdessen beschloss ich, flexibel zu bleiben. 


Ich schaute in unser Gemeinde App nach, wann wir den nächsten Grünschnitt abliefern können... perfekt nächsten Dienstag für 30 Minuten. Ist zwar nicht lange, doch dafür kann ich vorher alles noch mehr zerkleinern, damit es mit 3 Autoladungen entsorgt werden kann. 


Theoretisch hatte ich geplant, dass wir eine Lieferung in zwei Wochen bei der Gemeinde abliefern und der Rest bei uns im Garten zerkleinern und nutzen. Doch nun kommt halt alles gleichzeitig weg.


Das Ergebnis? Am Ende habe ich viel mehr geschafft, als ursprünglich vorgesehen habe und hatte auch noch Zeit, eine neue Lösung für unseren Grünschnitt (also was davon noch grün war).


Diese Flexibilität ist im Business entscheidend. Deine idealen Kunden verhalten sich nicht immer so, wie du es in deiner perfekten Strategie vorgesehen hast. Der Markt entwickelt sich anders. Neue Chancen entstehen.


Wer starr an seinem perfekten Plan festhält, verpasst oft die besten Gelegenheiten. Wer hingegen bereit ist, seinen Kurs anzupassen, erreicht oft viel mehr als ursprünglich geplant, einfach nur auf einem anderen Weg.


Was mein Garten mit deinem Business zu tun hat (Auflösung)

Als ich an diesem Abend erschöpft, doch sehr zufrieden auf meinem Liegestuhl im Garten lag, war mir eines klar geworden: Das beste Ergebnis entsteht nicht durch den perfekten Plan, sondern durch den Mut anzufangen und die Bereitschaft, sich anpassen zu lassen.


Der Garten war nicht perfekt aufgeräumt, wie ich es ursprünglich geplant hatte. Doch er war lebendig und passend zu uns und vor allem: Es war endlich etwas im Garten gemacht und ich bin in die Gänge gekommen. Genau wie dein Business es auch darf.


Du musst nicht warten, bis dein Angebot perfekt ist. Du musst nicht erst alle Fragen beantwortet haben, bevor du startest. Du darfst chaotisch sein, flexibel bleiben und dich von der Realität überraschen lassen.


Denn am Ende des Tages zählt nicht, ob alles perfekt gelaufen ist. Es zählt, dass etwas bewegt wurde. So entsteht ein lebendiges Business.


Manchmal ist das Beste, was wir tun können, einfach die Ärmel hochzukrempeln und loszulegen. Der Rest findet sich dann schon. Genau wie in meinem verwilderten Garten, der am Ende viel schöner wurde, als ich es je planen hätte können.


Jetzt bist du dran: Komm ins Handeln!

Meine Garten-Geschichte hat gezeigt: Die beste Zeit zum Starten ist jetzt, auch wenn noch nicht alles perfekt ist. Falls du bereit bist, auch in deinem Business die Ärmel hochzukrempeln und ins Handeln zu kommen, dann gibts was, dass ich dir vorschlagen möchte:


Wir veranstalten regelmäßig kostenlose Workshops, bei denen wir dir nicht nur praktische Tools an die Hand geben, sondern während dem Workshop direkt in die Umsetzung gehen. Ganz ohne Perfektionismus, dafür mit viel Freude und konkreten Ergebnissen.


Melde dich jetzt für unseren Eventletter an und verpasse keine Gelegenheit mehr, dein Business voranzubringen, auch wenn dein Plan noch nicht 100%ig perfekt ist.


Orange gradient banner with text "Melde dich jetzt bei unserem Eventletter an!" and a black clicking cursor icon, suggesting action.
Mit dem Klick auf den Button kommst du direkt auf die Anmeldeseite.

2 Kommentare


Manuela Krämer
23. Juni

Liebe Conny, danke, dass du mit deiner Gartengeschichte an meiner Blogparade teilgenommen hast. Dein Gesicht zur Story (war ja die Aufgabe in "Face your Story") ist gut getroffen. "Schnipp!" :D – Und ich habe mich gleich wie bei meiner Gartenarbeit gefühlt: Ich will eben nur mal kurz etwas abschneiden oder anbinden oder jäten und entdecke dann, was alles noch so zu tun ist … Wie du sagst: Es ist wie im Business. Super, dass ihr so gute Lösungen habt!

Liebe Grüße

Manuela

Gefällt mir
Conny Jost
Conny Jost
23. Juni
Antwort an

Merci 💚 Manuela, ich freu mich, dass du dich gleich reinversetzen konntest 😉. Beim Garten ist es definitiv wie im Business ... nur mal kurz 😅

Gefällt mir

Wir sind

Conny & Sandor

Als 360° Business Developer unterstützen wir dich dein Business so weiterzuentwickeln, dass du mit Freude dein Business lebst und nachhaltig wirksam wirst.

Freude am Business?

Lass dich inspirieren und abonniere unseren Newsletter

bottom of page