top of page

In 5 Schritten: Wie Berater und Coaches schwierige Kundengespräche mit Leichtigkeit führen – dank AI-Unterstützung

Updated: 23 hours ago

Smiling man in orange and woman in yellow hold glowing "Lyra" card. Text: "AI Storytelling-Sparringpartner" on green background.
Kein Prompt kopieren, kein Suchen – Einfach Lyra aufrufen in Gemini und loslegen 😀.

Es ist Montagabend. Du sitzt vor deinem Laptop und schaust in deinen Kalender. Morgen steht der Call mit diesem einen Kunden an und du weißt schon, der, der nach dem ersten gemeinsamen Workshop einfach nichts umgesetzt hat. Und jetzt? Wie sprichst du es an, dass es ohne seine Mitarbeit einfach nicht funktioniert? Du willst klar sein, doch nicht fordernd. Ehrlich, doch nicht verletzend. Direkt, doch nicht angreifend.


Genau solche Gespräche können richtig Energie ziehen. Doch es gibt einen Weg, sie mit deutlich mehr Leichtigkeit zu führen und zwar mit einem ungewöhnlichen Sparringspartner: AI.


In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du in 5 konkreten Schritten schwierige Kundengespräche vorbereitest, sodass du souverän und klar kommunizierst, ohne stundenlang zu grübeln. Am Ende des Artikels bekommst du außerdem Zugang zu unserem GEM (Gemini-Prompt), mit dem du das Framework direkt in deinem Business nutzen kannst.


Inhalt des Artikels:


Wenn gute Absichten auf Widerstand treffen

Die Situation kennst du vielleicht: Dein Kunde hat dein Service gebucht und hat sich auf die Zusammenarbeit gefreut. Und dann passiert: nichts. Beim zweiten Call, wo er in der Zwischenzeit hätte Aufgaben erledigen wollen, kommt das ernüchternde "Ich wollte ja, ich hatte einfach keine Zeit."


Jetzt stehst du vor einem echten Dilemma. Du weißt, dass dein Kunde nur mit seiner aktiven Mitarbeit Ergebnisse erzielen kann. Gleichzeitig willst du ihn nicht vor den Kopf stoßen. Also überlegst du: Wie sage ich ihm klar, dass es ohne seinen Einsatz nicht funktioniert, ohne dass er sich angegriffen fühlt?


Interwoven green, gray, and black ropes form a complex knot against a white background with a green border. No text is visible.
Manchmal fühlt sich die Vorbereitung auf ein Gespräch an, wie ein festgezurrter Knoten. Doch genau hier liegt die Chance für Klarheit.

Die typischen Lösungsversuche funktionieren meistens nicht. Zu direkt ("Du musst dir Zeit nehmen!") klingt fordernd und der Kunde fühlt sich unter Druck gesetzt. Zu soft ("Ja, verstehe ich") führt dazu, dass er die Dringlichkeit nicht begreift. Und aus dem Bauch raus zu sprechen endet häufig in endlosen Rechtfertigungen und Ausreden auf beiden Seiten.


Das Ergebnis? Du sitzt abends am Schreibtisch, grübelst über die richtigen Worte und fühlst dich festgefahren. Genau hier kommt dein AI Storytelling-Sparringspartner Lyra ins Spiel.


Lyra, dein AI Storytelling-Sparringspartner: Leichtigkeit statt Grübeln

Statt stundenlang zu grübeln, wie du das Thema ansprechen kannst, gibt es einen leichteren Weg: Lyra hilft dir, schwierige Gespräche vorzubereiten und klar zu kommunizieren.


Ein konkretes Beispiel

Sybille ist Beraterin für AI-Prozessoptimierung. Ihre Kundin Martina (Geschäftsführerin eines Grafikdesign-Studios) hat ein AI-Konzept gebucht. Der Workshop lief super, alle waren begeistert. Doch jetzt, 4 Wochen später: nichts passiert. Die AI-Tools wurden nicht eingeführt, das Team nutzt sie nicht. Beim dritten Call sagt Martina: "Wir hatten keine Zeit. Und übrigens, zwei Designer wollen keine AI nutzen. Kannst du einen Extra-Workshop machen?"


Sybilles Dilemma: Sie weiß, dass ohne Martinas aktive Führung die beste Technologie nichts bringt. Change Management kann man nicht outsourcen. Doch wie sagt sie das, ohne dass Martina sich angegriffen fühlt? Morgen um 15 Uhr ist das nächste Gespräch.


Der Ansatz

Anstatt direkt zu konfrontieren, entwickelt Sybille mit unserer Lyra eine kurze Story mit einer Analogie, die ihr Anliegen auf den Punkt bringt.


Warum das funktioniert? Menschen verstehen Bilder und Geschichten deutlich besser als direkte Vorwürfe. Eine gut gewählte Analogie öffnet Türen, wo sachliche Argumente auf Widerstand stoßen.


Dahinter steckt unser fundiertes System aus bewährten Kommunikationstheorien:


  • Gewaltfreie Communication (GFK) für empathische Gesprächsführung,

  • Spiral Dynamics zum Verstehen unterschiedlicher Wertesysteme,

  • Theorie U für echte Perspektivwechsel und

  • weitere Konzepte aus der Kommunikationspsychologie.


Wir nennen dieses System unser OverTheMaze Resonance Ecosystem. Mehr zu diesem System findest du in unserem Artikel "7 bewährte Kommunikationstheorien in 1 System: Wie Berater mit dem Resonance Ecosystem komplexe Kundenprobleme strukturiert lösen"


Die Kernidee: Lyra hilft dir, dein Problem aus einer neuen Perspektive zu sehen und in eine Geschichte zu verwandeln, die dein Gegenüber wirklich erreicht.


Laptop on a wooden table displaying a chat. Text: Lyra. Messages: "Ich habe ein Problem" and "Ich helfe dir gerne!" Bright green border.
Statt allein am Schreibtisch zu grübeln: Dein AI-Sparringspartner ist nur einen Klick entfernt 😉.

In 5 konkreten Schritten kommst du von "Och Mensch, wie sage ich das?" zu einem klaren Gesprächsleitfaden, den du direkt nutzen kannst.


Die 5 Schritte mit Lyra im Detail

Wir gehen jetzt mit dir die typischen Schritte, die du mit Lyra machen kannst, durch. Damit es konkreter und greifbarer wird, nehmen wir als Beispiel Sybilles Situation mit ihrer Kundin.


Schritt 1: Bring Klarheit in die Situation

Um dir wirklich helfen zu können, braucht Lyra erst einmal den vollen Kontext. Deshalb startest du damit, ihr alle wichtigen Informationen zu geben. Beantworte diese 6 Fragen:


  1. Was ist konkret passiert?

  2. Was macht es schwierig, das Thema anzusprechen?

  3. Was hast du bereits probiert?

  4. Wie würde eine gute Lösung aussehen?

  5. Was ist dir wichtig in dieser Situation?

  6. Wie ist die Beziehung zum Gegenüber?


Dieser Schritt ist wichtig, damit Lyra nicht nur das oberflächliche Problem versteht, sondern auch die Dynamik dahinter.


Sybilles Eingabe an Lyra


Text on a white background with a green border lists six bullet points in German discussing a graphic design studio, management issues, and project goals.

Je mehr Informationen du gibst, z.B. in welcher Branche du tätig bist, desto bessere Antworten bekommst du.

Schritt 2: Neue Blickwinkel entdecken

Jetzt wird es spannend: Lyra analysiert deine Situation aus verschiedenen Perspektiven und zeigt dir, was wirklich dahintersteckt. Sie schaut auf:


  • Wertesysteme (Spiral Dynamics): Welche Werte und Motivationen treiben deinen Kunden an? Braucht er Sicherheit? Struktur? Flexibilität?

  • Verborgene Chancen: Was könnte hinter dem Verhalten stecken, das du noch nicht siehst?

  • Reframing: Wie lässt sich das Thema aus einem völlig neuen Blickwinkel betrachten?


Das Ergebnis ist eine Zusammenfassung, die dir zeigt, wo das eigentliche Problem liegt und warum bisherige Lösungsversuche nicht funktioniert haben.


Lyras Analyse für Sybille


Text on a gradient green-yellow background discusses graphics studio dynamics, conflict stages, and reframing methods in German.
Durch die fast schon nüchterne Analyse von Lyra ist es leicht, die aktuelle Situation aus neuen Blickwinkeln zu betrachten.

Lyras Refraiming Vorschlag


Text excerpt in German on a vibrant green background discusses empowerment, visibility, and leadership dynamics.
Der Moment, in dem aus Frust plötzlich Verständnis wird: Lyra zeigt dir, was hinter dem Verhalten steckt.

Schritt 3 & 4: Deine Geschichte entsteht

Jetzt wird es kreativ: Lyra entwickelt 3 Analogien, die dein Problem greifbar machen. Diese Analogien kommen aus der Lebenswelt, die dein Gegenüber kennt:


  • Ein Wagen, dem ein Rad fehlt

  • Eine unsichtbare Mauer vorm Tor beim Fußball

  • Ein Tischler mit neuen DIN-Normen, der mit bewährten Werkzeugen neue Formen kreiert


Du wählst die Analogie aus, die für deine Situation am besten passt. Dann erstellt Lyra daraus eine kurze Geschichte (maximal 150 Wörter), die:


  • Mit einer vertrauten Situation beginnt

  • Das Dilemma nachvollziehbar macht

  • Einen Perspektivwechsel einbaut

  • Mit einer Öffnung endet (keine fertige Lösung, sondern eine Einladung zum Nachdenken)


Lyras 3 Analogie-Vorschläge für Sybille


Screenshot with text in German, offering three story options for a conversation. The background is a gradient of green and yellow.
Bilder öffnen Türen, die Argumente oft verschlossen lassen: Finde die Analogie, die bei deinem Kunden sofort "Klick" macht.

Sybille wählt die Vernissage-Analogie, weil Martina oft von "dem richtigen Moment" spricht.


Lyras fertige Geschichte für Sybille:


Text in German on a green gradient background. It's a fictional story about a gallery scenario, with details of a dilemma and guests.
Die kurze Geschichte von Lyra hilft, die Situation direkt und plakativ zu machen.

Schritt 5: Dein Gesprächsleitfaden – ready to use

Am Ende bekommst du von Lyra einen konkreten Leitfaden für dein Gespräch. Dieser enthält vier wichtige Elemente:


  • Einstiegssatz (nach GFK-Struktur): "Mir ist aufgefallen, dass... Wie geht es dir damit?"

  • Brückensatz zur Geschichte: "Ich hatte da eine Idee, magst du hören?"

  • Die Geschichte erzählen

  • Rückführung zum Thema: "Wie siehst du das in Bezug auf unsere Zusammenarbeit?"


Zusätzlich zeigt dir Lyra zwei mögliche Widerstände, die kommen könnten, und gibt dir direkt mögliche Antworten dafür.


Lyras Start für den Gesprächsleitfaden


Guide text on a green background discusses project status communication, focusing on open discussion and externalizing problems.
Dein Spickzettel für mehr Sicherheit: Mit diesem klaren Leitfaden gehst du entspannt und souverän in den Call. (Hier siehst du den Start von der Antwort)

Jetzt hat Sybille alles, was sie für ihr Gespräch morgen um 15 Uhr braucht.


Das Ergebnis

Sybille geht mit einem klaren Plan in das Gespräch. Sie fühlt sich vorbereitet, nicht mehr hilflos. Die Geschichte gibt ihr einen Weg, das Thema anzusprechen, ohne Martina anzugreifen.


Das Gespräch läuft konstruktiv. Martina versteht durch die Vernissage-Analogie sofort, worum es geht. Auch wenn zuerst noch leichte Widerstände kommen, die Sybille durch ihre Vorbereitung mit Lyra gut ausräumen kann kommen sie gemeinsam weiter und das Projekt scheitert nicht. 


Statt Rechtfertigung: ein echtes Gespräch über Rollen und Verantwortung.


Vom Grübeln zur Klarheit – und was danach passiert

Gespräche, die in dieser Art geführt werden, laufen vielmals leichter und offener. Dein Kunde versteht durch die Geschichte, worum es wirklich geht. Es gibt keine Rechtfertigungen, keine Angriffe. Nur ein konstruktives Gespräch auf Augenhöhe. Du fühlst dich sicherer und souveräner. Das ist die kurzfristige Wirkung 😀.


Längerfristig verändert sich noch mehr, wenn du Lyra regelmäßig für schwierige Gespräche nutzt. Die Gespräche sind nicht mehr "dieser Berg", vor dem du abends sitzt und grübelst. Stattdessen sind sie eine lösbare Aufgabe, die du in 10-20 Minuten vorbereitest.


Du sparst somit Zeit. Früher hast du 30 Minuten gegrübelt, wie du etwas sagen kannst. Heute chattest du mit Lyra und hast rasch einen klaren Leitfaden.


Deine Kunden schätzen deine klare und gleichzeitig empathische Kommunikation. Du fühlst dich als Unternehmerin gewachsen. Schwierige Gespräche gehören jetzt zu deinem Alltag. Mit Leichtigkeit.


Zeit, es selbst auszuprobieren

Schwierige Gespräche müssen nicht schwierig sein. Die 5 Schritte mit Lyra sind dein Weg zu mehr Leichtigkeit in der Kommunikation. Du musst nicht alleine grübeln. Hol dir AI als Sparringspartner.


Möchtest du Lyra selbst nutzen?


Wir haben Lyra als direkt verwendbaren Google GEM (Gemini) aufgebaut. Das bedeutet: Du klickst auf den Link, chattest mit Lyra und bekommst in wenigen Minuten deinen individuellen Gesprächsleitfaden. Ready to use für dein nächstes schwieriges Gespräch.


So kommst du zu Lyra


Mit deiner Anmeldung erhältst du den GEM-Zugang und abonnierst unseren Newsletter. (Eine Abmeldung ist jederzeit möglich)


Wir freuen uns, wenn Lyra dir hilft, deine Gespräche mit mehr Leichtigkeit zu führen.

Comments


Wir sind

Conny & Sandor

Als 360° Business Developer unterstützen wir dich dein Business so weiterzuentwickeln, dass du mit Freude dein Business lebst und nachhaltig wirksam wirst.

Freude am Business?

Lass dich inspirieren und abonniere unseren Newsletter

bottom of page