Dein Angebot findet keine Käufer? In 4 Schritten machst du deine Persona zur AI-Persona, die dir zeigt, was wirklich fehlt
- Conny Jost
- 3 days ago
- 11 min read
Updated: 2 days ago

Eine Beraterin hat ein richtig gutes Angebot. Ihre Positionierung sitzt, ihre Expertise ist spürbar. Trotzdem bleiben die Anfragen aus. Sie investiert Zeit in Marketing, überarbeitet ihre Texte, probiert neue Kanäle aus. Doch irgendwie kommt sie nicht an genügend Kunden ran.
Das fehlende Puzzleteil? Tiefes Kundenverständnis. Nicht das oberflächliche "Ich weiß, was meine Zielgruppe braucht", sondern das echte Eintauchen in die Gedankenwelt ihrer idealen Kundin. Genau dort, wo Kaufentscheidungen wirklich fallen.
Die Lösung liegt bereits in ihrer Schublade: Ihre Persona. Nur, dass diese bisher auf dem Papier geblieben ist. Was, wenn diese Persona lebendig wird? Als AI-Persona, die Katrin 24/7 zur Verfügung steht und ihr zeigt, was in ihrem Angebot wirklich fehlt?
In diesem Artikel bekommst du von uns die komplette Schritt-für-Schritt-Anleitung plus einen fertigen Prompt, um deine Persona als AI-Kundenexpertin zu aktivieren.
Inhalt des Artikels
Die Basis schaffen – Warum deine Persona mehr ist als ein PDF
Hand aufs Herz: Wann hast du das letzte Mal in deine Persona-Beschreibung geschaut? Vor einem Monat? Vor drei Monaten? Gar nicht mehr, seit du sie erstellt hast?
Damit bist du nicht allein. Die meisten Solo-Unternehmer haben eine Persona irgendwo abgelegt. Sie war mal wichtig, als Teil eines Workshops oder einer Business-Entwicklungsphase. Und dann? Liegt sie in der digitalen Schublade.
Das ist schade. Denn in dieser Persona steckt immens wertvolles Wissen über deine idealen Kunden. Wissen, das dir helfen könnte, bessere Angebote zu machen, treffendere Texte zu schreiben und zu verstehen, warum Kunden nicht buchen.
Hier kommt die gute Nachricht: Mit AI kannst du deine Persona zum Leben erwecken. Sie wird zur interaktiven Kundenexpertin, die du jederzeit fragen kannst. Die dir sofort Feedback gibt. Die dir zeigt, wo dein Angebot aus Kundensicht hakt.
Was du für die Aktivierung brauchst
Deine bestehende Persona-Beschreibung (als PDF, Word-Dokument oder auch als Notizen)
Einen Claude Account (unsere Empfehlung)
30 Minuten fokussierte Zeit
Die Bereitschaft, ehrliche Antworten zu hören
Das ist alles. Kein tiefes Tech-Know-how. Keine komplizierte Software. Nur du, deine Persona und die folgenden 4 Schritte 😉.
Schritt 1: Die 5 Persona-Essentials für deine AI zusammenstellen
Damit deine AI Persona wirklich hilfreich wird, braucht sie die richtigen Informationen. Nicht irgendwelche Details, sondern genau die 5 Essentials, die Kaufentscheidungen stark beeinflussen.
Sandor und ich haben diese 5 Essentials aus unserer jahrelangen Praxis mit Solo-Unternehmern destilliert. Sie bilden das Fundament für echtes Kundenverständnis.
Essential 1: Name + Alter + Wohnort
Die demografischen Basisdaten, die deine Persona greifbar machen. Ein Name, ein Alter, ein Wohnort.

Die Theorie dahinter: Menschen treffen Kaufentscheidungen unterschiedlich, je nach Lebensphase und kulturellem Umfeld. Eine 35-jährige Unternehmerin aus Wien kommuniziert anders als eine aus Berlin oder Bern. Die kulturellen Prägungen, Sprachgewohnheiten und Business-Mentalitäten unterscheiden sich.
Diese Informationen helfen dir, deine Kundin als echte Person in ihrem echten Umfeld zu sehen. Nicht als abstrakte Zielgruppe, sondern als Katrin, 35 Jahre, aus Düsseldorf. Der Wohnort gibt deiner AI Persona wichtige kulturelle Hinweise: Wie wird dort kommuniziert? Welche Erwartungen gibt es an professionelle Zusammenarbeit? Welche Business-Kultur herrscht vor?
Wo es dir hilft:
Im Marketing: Du wählst die richtigen Kanäle, die passende Ansprache für diese Lebensphase und berücksichtigst kulturelle Besonderheiten
Im Sales: Du verstehst ihre Lebenssituation, ihr verfügbares Zeitbudget und kulturelle Kommunikationserwartungen
Bei deinem Angebot: Du gestaltest Services, die zu ihrer aktuellen Lebensphase passen und kulturell anschlussfähig sind
OverTheMaze Beispiel
Die relevanten Daten unserer Persona:
Name: Katrin
Alter: 35 Jahre, Generation Y
Wohnort: Düsseldorf, Deutschland
Essential 2: Sprachstil
Wie spricht deine ideale Kundin? Ist sie formell oder locker? Nutzt sie Fachsprache oder einfache Worte? Kommuniziert sie emotional oder sachlich?

Die Theorie dahinter: Authentische Kommunikation funktioniert nur, wenn du die Sprache deiner Kunden kennst. Wenn deine Marketing-Texte klingen wie ein Lehrbuch, deine Kundin jedoch direkt und pragmatisch kommuniziert, entsteht eine Distanz. Sie fühlt sich nicht angesprochen. Nicht verstanden.
Die Sprache baut die Brücke zwischen dir und deinen Kunden. Oder eben nicht 😉. Die meisten Solo-Unternehmer schreiben so, wie sie glauben, dass man "professionell" schreibt. Dabei wollen ihre Kunden einfach verstanden werden.
Wo es dir hilft:
Im Marketing: Headlines und Texte, die wirklich ankommen
Im Sales: Einwandbehandlung, die deine Kundin sofort versteht
Im Content: Blogbeiträge und Social Media Posts, die sich authentisch anfühlen
Bei Testimonials: Du erkennst, welche Kundenstimmen authentisch wirken
OverTheMaze Beispiel
Die relevanten Daten unserer Persona:
Sprachstil: Direkt und pragmatisch
Typische Formulierung: "Wenn etwas nicht möglich ist, dann nehme ich jetzt den Weg, der möglich ist. Später finde ich für das Andere eine Lösung."
Sie nutzt Worte wie "echt", "wirklich", "konkret"
Essential 3: Aktuelle Situation
Der konkrete Kontext, in dem sich deine Kundin gerade befindet. Nicht ihr Traum-Zustand, sondern ihre Ist-Situation. Mit allen Herausforderungen und Einschränkungen.

Die Theorie dahinter: Menschen kaufen nicht in einem Vakuum. Sie kaufen aus einer spezifischen Situation heraus. Diese Situation bestimmt, welche Ressourcen verfügbar sind (Zeit, Geld, Energie) und welche Einschränkungen bestehen. Eine Kundin, die gerade ihr Business aufbaut, hat andere Möglichkeiten als eine mit festem Kundenstamm.
Die aktuelle Situation erklärt, warum jemand jetzt kauft oder eben nicht kauft. Sie zeigt dir auch, ob dein Angebot überhaupt zur Lebenssituation passt. Viele Angebote scheitern nicht, weil sie schlecht sind. Sie scheitern, weil sie nicht zur aktuellen Situation der angesprochenen Kunden passen.
Wo es dir hilft:
Bei deinem Angebot: Du gestaltest Service-Pakete, die realistisch umsetzbar sind (Zeitumfang, Preisgestaltung, Format)
Im Marketing: Du machst realistische Versprechen, statt Luftschlösser zu bauen
Im Sales: Du verstehst Entscheidungsprozesse und das richtige Timing
Bei der Positionierung: Du sprichst genau die Kunden an, für die dein Angebot jetzt passt
OverTheMaze Beispiel
Die relevanten Daten unserer Persona:
Betreibt ihr Business online oder hybrid seit 2+ Jahren
Hat bereits Kunden, die Auftragslage ist jedoch unregelmäßig
Arbeitet mit kleinen und mittleren Unternehmen zusammen
Hat bereits in ihr Business investiert (Ausbildungen, Programme)
Essential 4: Hauptproblem mit Trigger und Wunsch
Hier geht es um das zentrale Problem, das deine Kundin nachts wach hält. Nicht irgendein Problem, sondern das wichtigste Problem. Inklusive dem konkreten Moment, indem sie das Problem stark wahrnimmt (Trigger) und dem Zustand, den sie sich wünscht (Wunsch).

Die Theorie dahinter: Menschen kaufen Lösungen für Probleme, nicht Features. Das Problem ist der Schmerz. Der Trigger ist der Moment, wo dieser Schmerz so richtig spürbar für den Kunden wird und die Handlungsbereitschaft sich erhöht. Der Wunsch zeigt dir, wie deine Lösung wirken muss, damit sie als "richtig" wahrgenommen wird.
Dies ist der emotionale Kern jeder Kaufentscheidung. Wenn du verstehst, was deine Kundin wirklich umtreibt und in welchen Momenten der Schmerz besonders groß wird, kannst du dein Angebot und deine Kommunikation genau darauf ausrichten. Viele Solo-Unternehmer kennen das Problem ihrer Kunden nur oberflächlich. Sie wissen nicht, wie es sich wirklich anfühlt.
Wo es dir hilft:
Bei deinem Angebot: Du fokussierst auf Problemlösung statt auf Feature-Listen
Im Marketing: Du sprichst genau im richtigen Moment emotional an
Im Sales: Du verstehst Einwände, bevor sie überhaupt kommen
Bei der Positionierung: Du wirst als Lösung für genau dieses Problem wahrgenommen
Bei Testimonials: Du weißt, welche Erfolgsgeschichten wirklich relevant sind
OverTheMaze Beispiel
Die relevanten Daten unserer Persona:
Problem: “Ich weiß nicht, was ich machen soll und worauf ich mich fokussieren soll, um verlässlich Aufträge zu gewinnen. Ich arbeite generell schon viel und beim Rumprobieren investiere ich dann noch mehr Aufwand, aber ich habe es noch nicht geschafft, wirklich mehr Aufträge zu bekommen.”
Trigger: “Wenn ich abends im Büro sitze und in meinen fast leeren Kalender für die nächsten Wochen starre. Da kommt sofort der Gedanke: ‘Shit … wie soll ich nur über die Runden kommen?’ Das ist echt kein gutes Gefühl.”
Wunsch: “Ich will einen glasklaren Plan mit konkreten Schritten, der mir zeigt, welche 2-3 Hebel jetzt den größten Unterschied für meine Auftragslage machen. Ich will erkennen, was ich bisher nicht gesehen habe und mich und mein Business aus der aktuellen Situation weiter bringt.”
Essential 5: Kaufverhalten
Wie trifft deine Kundin Kaufentscheidungen?. Schnell oder langsam? Emotional oder rational? Selbstständig oder nach Bestätigung suchend? Braucht sie viele Informationen oder entscheidet sie aus dem Bauch heraus?

Die Theorie dahinter: Selbst das beste Angebot verkauft sich nicht, wenn du es nicht an das Kaufverhalten anpasst. Manche Kunden wollen alle Details wissen, bevor sie entscheiden. Andere wissen nach 10 Minuten, ob es passt, und wollen dann schnell starten. Wenn du das Kaufverhalten nicht verstehst, verlierst du Kunden, obwohl dein Angebot perfekt passen würde.
Das Kaufverhalten bestimmt, wie du dein Angebot präsentieren solltest. Es erklärt dir auch, warum manche Interessenten nicht buchen, obwohl sie begeistert wirken. Oft liegt es nicht am Angebot, sondern daran, dass der Sales-Prozess nicht zum Kaufverhalten passt.
Wo es dir hilft:
Im Sales: Du gestaltest deinen Sales-Prozess passend zum Entscheidungstyp
Im Marketing: Du erstellst Content, der zum Informationsbedürfnis passt (viel Info vs. schnelle Entscheidungshilfe)
Auf der Landingpage: Du weißt, wie viel Information nötig ist und wie du sie strukturierst
Beim Follow-up: Du kennst das richtige Timing und die passende Art der Nachfassaktionen
Bei Testimonials: Du verstehst, welche Erfolgsgeschichten für diesen Entscheidungstyp überzeugend sind
OverTheMaze Beispiel
Die relevanten Daten unserer Persona:
"Ich recherchiere gründlich und check' alles ab. Wenn ich dann überzeugt bin und es sich stimmig anfühlt, will ich auch direkt starten! Eigentlich weiß ich meistens schon nach 10 Minuten im Gespräch, ob es passt oder nicht, doch ich brauche die zusätzliche Recherche, diese Bestätigung, dass ich keine vorschnelle Entscheidung treffe."
Das zeigt: Katrin ist eine "Fast-Slow"-Entscheiderin. Sie weiß intuitiv schnell, was sie will. Braucht dann jedoch Zeit und Informationen zur Absicherung. Für sie wäre ein Hochdruck-Sales-Prozess kontraproduktiv. Sie braucht Raum für ihre Recherche und gleichzeitig einen schnellen Start, sobald sie sich sicher fühlt.
Braucht es mehr als die 5 Essentials?
Du denkst dir vielleicht jetzt, dass diese 5 Essentials relativ wenig für eine tiefe Persona sind? Das ist vollkommen richtig. Doch damit du schnell mit deiner AI Persona starten kannst, hilft es mit dem Kern einer Persona zu beginnen und dann mit der Zeit immer tiefer zu gehen.
Nehmen wir unser konkretes OverTheMaze Beispiel. Die ausformulierten 5 Essentials unserer Persona “Katrin” sind ein Teil unserer Persona und ja, wir gehen in unserer ganzen Persona noch viel tiefer. Gleichzeitig haben wir genau mit diesen wenigen Angaben mit unserer AI Persona gestartet und sie erst im Verlauf weiter mit den Informationen aus unserer Persona ergänzt und überprüft, ob die AI Persona “Katrin” noch so handelt und denkt wie unsere ideale Kundin.
Schritt 2: Der Aktivierungs-Prompt – Deine Persona zum Leben erwecken
Du hast deine 5 Essentials zusammengestellt. Jetzt verwandelst du sie in eine interaktive AI-Persona.
Wir empfehlen Claude von Anthropic, weil Claude aus unserer Erfahrung besonders gut darin ist, den Kontext zu verstehen und in natürlichen Dialogen zu agieren. Du kannst diesen Weg hingegen auch mit deiner Lieblings-AI gehen 😉. Die Grundprinzipien bleiben gleich.

Der Aktivierungs-Prompt
Kopiere den folgenden Prompt und füge ihn in dein Claude-Projekt oder Claude-Chat ein. Ersetze den Platzhalter, [5 Persona Essentials], mit den Informationen aus deiner eigenen Persona.
Fair-Use-Hinweis:
Dieser AI Persona Prompt ist für dich frei verfügbar. Du darfst ihn gerne nutzen und mit anderen teilen. Wir freuen uns, wenn du OverTheMaze als Creator nennst.
Wie du den Prompt verwendest
Gehe zu Claude und erstelle ein neues Projekt für deine AI Persona. Eine detaillierte Anleitung, wie du ein Claude-Projekt erstellst, findest du im offiziellen Support-Artikel: How can I create and manage projects?.
Falls du die freie Version von Claude nutzt, kannst du den Prompt, mit deinen Persona-Daten zum Ausprobieren, einfach in den Chat eingeben.
Tipp 💡: Ergänze dein Claude-Projekt mit zusätzlichen Informationen über deine Persona (z.B. detaillierte Persona-Beschreibungen, Interviews mit Kunden, Feedback-Zitate) und lade diese als Projekt-Dokumente hoch. Claude kann dann noch tiefere Einblicke geben.
Schritt 3: Deine AI Persona testen – Die ersten Fragen
Bevor du mit deiner AI Persona richtig arbeitest, teste sie. So stellst du sicher, dass sie wirklich in ihrer Rolle ist und dir hilfreiche Antworten gibt.
Damit deine AI Persona danach wirklich hilfreiche Antworten geben kann, braucht sie Kontext. Das kann sein:
Dein Landingpage-Text
Deine Service-Beschreibung
Deine Angebotsübersicht
Deine Website-Texte
Kopiere den Kontext direkt in den Chat und teile deiner AI-Persona mit, was sie da sieht. Nur so kann deine AI Persona konkret auf deine Fragen eingehen.
Was gute Antworten ausmacht
Gute Antworten von deiner AI Persona sind:
Konkret statt vage - Sie benennt spezifische Punkte, nicht nur "gefällt mir nicht"
Emotional ehrlich - Sie zeigt, wo Begeisterung oder Bedenken entstehen
Handlungsorientiert - Sie gibt dir konkrete Verbesserungsvorschläge
Im Sprachstil deiner Persona - Sie klingt wie deine echte Kundin sprechen würde
Wenn deine AI Persona zu allgemein antwortet, stelle Nachfragen: "Was genau meinst du damit?" oder "Kannst du mir ein Beispiel geben?"
Schritt 4: Mit deiner AI Persona arbeiten - Praktische Anwendungen
Jetzt, wo deine AI Persona aktiviert und getestet ist, wird es richtig spannend. Du hast jetzt eine Kundenexpertin, die dir in verschiedenen Business-Bereichen helfen kann.
Anwendung 1: Angebots-Check – Dein Angebot aus Kundensicht prüfen
Nutze deine AI Persona für einen umfassenden Check deines Angebots. Frage sie:
"Was spricht dich an meinem Angebot am meisten an?"
"Was verwirrt dich oder ist unklar?"
"Welche Fragen bleiben für dich offen?"
"Was würde dich vom Buchen abhalten?"

Wenn du noch tiefer einsteigen willst und einen strukturierten 4-Bereiche-Check machen möchtest, findest du in unserem Artikel alle Details: Der praktische 4-Bereiche-Check: So finden Solo-Unternehmer in 60 Minuten heraus, warum Kunden nicht anfragen
Anwendung 2: Marketing-Texte - Headlines und Landingpage-Texte testen
Bevor du deine nächste Landingpage live schaltest oder deine Headlines veröffentlichst, teste sie mit deiner AI Persona.
Frage sie:
"Welche dieser 3 Headlines spricht dich am meisten an und warum?"
"Was würde dich auf dieser Landingpage zum Weiterlesen bewegen?"
"An welcher Stelle würdest du abspringen und warum?"
"Wie würdest du dieses Angebot deiner besten Freundin erklären?"

Die letzte Frage ist besonders aufschlussreich. Sie zeigt dir, wie deine Kundin dein Angebot in eigenen Worten beschreiben würde. Oft entstehen dabei die besten Headlines und Wertversprechen.
Anwendung 3: Objection Handling – Einwände vorab verstehen
Einer der größten Vorteile deiner AI Persona: Sie kann dir zeigen, welche Einwände kommen werden, bevor du überhaupt im Sales-Gespräch bist.
Frage sie:
"Was würde dich davon abhalten, dieses Angebot zu buchen?"
"Welche Bedenken müssten wir ausräumen, damit du dich sicher fühlst?"
"Was müsste ich dir zusätzlich anbieten oder garantieren?"
"Welche Fragen würden in einem Verkaufsgespräch in dir aufkommen?"

Mit diesen Antworten kannst du deine Sales-Gespräche vorbereiten, deine FAQs auf der Website anpassen und Sicherheitselemente in dein Angebot einbauen.
Anwendung 4: Service-Entwicklung – Neue Angebote mit der Kundin "besprechen"
Bevor du Wochen in die Entwicklung eines neuen Services investierst, sprich mit deiner AI Persona darüber.
Frage sie:
"Ich überlege, ein neues Service zu entwickeln. Was würde dir wirklich helfen?"
"Wie müsste ein Angebot aussehen, das genau dein Problem löst?"
"Würdest du lieber ein kompaktes 4-Wochen-Programm oder eine langfristige Begleitung über 3 Monate?"
"Was wäre dir wichtiger: Viele Inhalte und Vorlagen oder intensive persönliche Begleitung?"

Diese Gespräche helfen dir, Services zu entwickeln, die wirklich gebraucht werden. Nicht Services, von denen du glaubst, dass sie gebraucht werden.
Deine Persona wird zur 24/7 Kundenexpertin
Kommen wir wieder zu unserer Beraterin, die ein richtig gutes Angebot hat, doch irgendwie kommt sie nicht an genügend Kunden ran. Was ändert sich für sie, wenn sie ihre Persona als AI Persona aktiviert?
Sie trifft bessere Entscheidungen. Schneller. Mit mehr Sicherheit.
Bevor sie eine Landingpage live schaltet, fragt sie ihre AI Persona. Bevor sie ein neues Service entwickelt, holt sie sich Feedback. Wenn sie an einem Marketing-Text verzweifelt, lässt sie ihn von ihrer virtuellen Kundin checken.
Die Persona in der Schublade ist jetzt ihre tägliche Sparringspartnerin. Ihre 24/7 verfügbare Kundenexpertin, die ihr zeigt, wo ihr Angebot aus Kundensicht wirklich überzeugt und wo noch etwas fehlt.
Das Beste daran? Diese Expertin hat immer Zeit. Sie ist nie genervt, wird nie müde und sie gibt ehrliches Feedback.
Und du hast jetzt auch alles, was du brauchst:
Die 5 Essentials, die deine AI Persona lebendig machen
Den fertigen Aktivierungs-Prompt zum Kopieren
Konkrete Fragen für deine ersten Tests
Praktische Anwendungen für deinen Business-Alltag
Jetzt liegt es an dir. Aktiviere deine Persona. Stelle die erste Frage. Und lass dich überraschen, was du beispielsweise über dein Angebot lernst.
Du willst noch tiefer einsteigen?
Wenn du nicht nur verstehen willst, was deine Kunden brauchen, sondern auch konkret wissen möchtest, warum sie aktuell nicht anfragen und wie du das änderst, dann schau dir unseren Business Kompass an.
In 6 Stunden intensiver 1:1-Analyse identifizieren wir deine echten Wachstumshebel und erstellen deine 90-Tage-Roadmap für verlässlich mehr Aufträge. Kein BlahBlah, sondern 100% fokussierte Klarheit.














Comments