top of page

Deine positiven Habits stÀrken

Updated: Feb 24


Habits mit 5 verschiedenen Blickwinkeln stÀrken

Im Business helfen Habits deinen Alltag zu strukturieren und sie minimieren deine Entscheidungen durch den Tag. Infolgedessen kannst du dich als Entrepreneur auf die Arbeiten und Themen im Business fokussieren, die deine KreativitĂ€t benötigen. Damit deine Habits auch ĂŒber lĂ€ngere Zeit bestehen, ist es sinnvoll ab und an diese weiter zu stĂ€rken und zu verankern. Wir möchten dir dazu 5 mögliche Blickwinkel zeigen, die dir dabei helfen.


Dein eigenes Belohnungssystem

Wenn du in deinem Business eine Habit etablierst, geschieht dies meistens, weil du ein BedĂŒrfnis von dir befriedigen möchtest. Wenn du deine Habit machst, beispielsweise mit potenziellen Kunden dich auf Social Media vernetzt hast, bist du höchstwahrscheinlich zufrieden und wirst es wieder wiederholen.

Damit dies so bleibt, hilft, wenn wir uns hier mal genauer betrachten, resp. wie unser Gehirn funktioniert.


Fangen wir bei deinen BedĂŒrfnissen an. Dein BedĂŒrfnis eine Habit zu machen entsteht immer durch ein Motiv von dir. Das könnten verschiedene Motive sein wie zum Beispiel Anerkennung, finanzieller Vorteil, Verlust vermeiden oder ein gutes GefĂŒhl. Bei all diesen Motiven geht es darum, dass du eine Erwartung fĂŒr die Zukunft hast. Und diese Erwartung an deine Zukunft spiegelt sich im Belohnungserwartungssystem in deinem Gehirn wieder.


Nehmen wir ein Beispiel, das bereits getestet wurde, damit das System eindeutiger wird. Verschiedene Personengruppen bekommen einen 50 Euro Schein gezeigt und ihnen wird immer das gleiche Angebot unterbreitet, wobei es anders formuliert ist. Den Personen aus der Gruppe A wird erklĂ€rt, dass sie 20 Euro davon behalten dĂŒrfen und den Personen aus der Gruppe B, dass sie 30 Euro abgeben mĂŒssen. Versuch dich mal in beide Situationen rein zu versetzen und schau, was es mit dir macht. In welcher Situation, wĂŒrdest du gerne die 50 Euro nehmen?

Von 50€ muss ich 30€ zurĂŒckgeben, da verliere ich ja

Bei den Personen aus der Gruppe A kam heraus, dass das Areal im Gehirn, welches das Belohnungserwartungssystem betrifft getriggert wurde. Bei den Personen aus der Gruppe B wurde das Areal, welches fĂŒr das Stresssystem verantwortlich ist getriggert. Mit diesem Wissen kannst du dir sicher sehr gut vorstellen, dass mehr Personen der Gruppe A den 50 Euro Schein genommen haben, als die Gruppe B.

Von 50€ muss ich 20€ zurĂŒckgeben, da gewinne ich. Super

Denn bei der Gruppe B kam nicht wirklich eine direkte Freude auf, sondern vielmehr wurde ihnen der Verlust klar und schließlich, dass sie aus ihrer Sicht verlieren wĂŒrden. Diese Kette löste das Stresssystem aus, wodurch es nicht attraktiv war den 50 Euro Schein zu nehmen, da sie ja nicht wirklich was “bekommen”. Hingegen haben die Personen aus der Gruppe A den Erfolg gesehen und den Gewinn den sie machen, wodurch sie Lust bekamen den 50 Euro Schein zu nehmen.


Vielleicht fragst du dich jetzt, was das direkt mit dir und deinen Habits zu tun hat. Es geht darum das Belohnungserwartungsystem zu verstehen. Schauen wir uns den gesamten Kreislauf bei dir an.


Wenn du dich entschlossen hast eine Habit zu machen, wird es einen Auslöser geben, dass du diese auch wirklich machst. Das heisst, es gibt ein BedĂŒrfnis, welches durch diesen Auslöser getriggert wird. Damit setzt du bei dir Dopamin frei und du generierst das Verlangen genau diese Habit zu machen. Sobald du die Habit machst, wird ein GlĂŒcksgefĂŒhl bei dir einsetzen, mit dem wiederum Oxytocin, Serotonin oder Opioide freigesetzt werden.. Dieses Erlebnis wird dir positiv im GedĂ€chtnis bleiben und du wirst erneut die Erwartung generieren dieses GlĂŒcksgefĂŒhl nochmals zu erleben, wodurch du wieder Dopamin produzierst, das dir hilft die Habit erneut zu machen.


Beim Belohnungserwartungssystem geht es immer darum ein erstrebenswerts Ziel zu erreichen. Und dieses Ziel ist nur dann fĂŒr dich erstrebenswert, wenn es deinem Handeln einen Sinn gibt. Aus diesem Grund ist es fĂŒr dich hilfreich, wenn du dir diesen Kreislauf bewusst machst und dir deine Habit anschaust. Folgende 2 Fragen können dir helfen dein Belohnungserwartungssystem besser bewusst zu machen:


  • Welche Motive liegen hinter deiner Habit? Dies zeigt dir woher deine BedĂŒrfnisse kommen und welche Erwartung du hast. Dadurch machst du dir bewusst, weshalb bei dir in dem Moment Dopamin produziert wird.

  • Welche Belohnung gibst du dir, nachdem du deine Habit gemacht hast? Hier siehst du, was du konkret machst, um dein GlĂŒckssystem anzuregen.


Wenn du dir dein System im Gehirn bewusst machst, kannst du aktiv dazu beitragen, dass du auch die Belohnungen bekommst, die auf lange Sicht in deinem Business zu deinem Erfolg fĂŒhren.


Die AblÀufe deines Belohnungserwartungssystems helfen dir somit deine Habit zu stÀrken, denn dieses System ist immer bei dir vorhanden. Wobei du entscheiden kannst, ob du es positiv beeinflussen möchtest um deine Habit zu stÀrken.


Deine Persönlichkeit stĂŒtzt deine Habits

Definition Persönlichkeit
Definition Persönlichkeit

Gehen wir nun ein bisschen weg von deinem Gehirn zu deiner Persönlichkeit. Deine Persönlichkeit zeigt dir und anderen alle persönlichen Eigenschaften charakteristisch wie individuell. Dies ist die allgemeine Definition von Persönlichkeit, wobei hier nicht hervorgeht, wie du diese fĂŒr dich greifbar machst.


Bereits seit dem 18. Jahrhundert versuchen wir durch Persönlichkeitstest uns zu beurteilen und festzuhalten was unsere Persönlichkeit ausmacht. Gestartet ist die Erforschung unserer Persönlichkeit durch das Messen unseres SchĂ€dels und die Analyse unseres Ă€ußeren Erscheinungsbildes. SpĂ€ter hat Sir Francis Galton, ein britischer Universalgelehrter im englischen Wörterbuch die Anzahl Adjektive festgelegt die unsere Persönlichkeit beschreiben.

Deine Persönlichkeit greifen, hilft dir die passenden Habits zu dir zu finden und zu verankern.

Was haben jetzt diese Adjektive mit unseren heutigen Persönlichkeitstest noch gemeinsam? In unserer heutigen Zeit sind die Big-Five Persönlichkeitsmerkmale, auch bekannt unter dem Akronym OCEAN, stark in der Psychologie vertreten. Und diese Big 5 entstanden durch verschiedene Weiterentwicklungen der bereits damals erfolgten Forschungen. Wenn dich die Geschichte noch mehr interessiert kannst du diese im Artikel “Theories of Personality” vertieft lesen. FĂŒr uns ist hier interessant, dass diese Big 5 von Lewis Goldberg immens nĂŒtzlich sind, damit du selbst deine Persönlichkeit greifbar machen kannst.


Die Big 5 setzen sich aus folgenden Persönlichkeitsmerkmalen zusammen:

Big 5 Personality Traits with the Acronym OCEAN

Wenn du selbst sehen möchtest welche Merkmale bei dir wie stark ausgeprĂ€gt sind, kannst du dazu den frei verfĂŒgbaren IPIP-300 Personality Test machen.

Wenn du dir einmal deine Persönlichkeit vor Augen gefĂŒhrt hast, kannst du deine StĂ€rken durch deine Persönlichkeit gezielt fĂŒr Habits nutzen. Sobald deine Habits zu deiner Persönlichkeit passen, wird es fĂŒr dich sehr leicht diese auch bei dir zu etablieren.


Nehmen wir ein Beispiel von mir persönlich. Nachdem ich den Test selbst gemacht habe war das Ergebnis, dass “Extraversion” bei 85% lag. Das ist fĂŒr jeden der mich kennt und fĂŒr mich nicht weiter verwunderlich. Zum Beispiel beschreibt 1 Aussage in diesem Teil mich als extrem gesprĂ€chig und gesellig. Und genau dies nutze ich zum Vorteil bei unserer Business Habit “regelmĂ€ĂŸiger Austausch”. Wir tauschen nicht nur das Wissen und die Arbeit voneinander aus, sondern ich schaue darauf, dass wir uns gegenseitig auch ganz wahrnehmen. Damit verankert sich der gemeinsame Austausch mit positiven GefĂŒhlen die wiederum uns belohnen. Wenn wir nun einen faktenbasierten Austausch machen wĂŒrden, wĂ€re dies auf lange Sicht fĂŒr mich persönlich ziemlich mĂŒhsam. Das Ergebnis wĂ€re, dass ich die Habit verĂ€ndern möchte oder schlichtweg nicht machen möchte.


An diesem Beispiel siehst du, wie du auch deine Habits auf deine Persönlichkeit abstimmen kannst. Schließlich geht es darum, dass eine Habit die du bei dir und in deinem Business etablieren willst nicht nur einfach gemacht ist, sondern auch die von dir gewĂŒnschte Wirkung hat. Diese Wirkung kannst du bei dir stĂ€rken, wenn du deine Persönlichkeit mit einbeziehst.


Verankere deine Habits mit Hilfe deiner Werte

Werte sind fĂŒr dein Business wichtig. Dies ist ein Satz der gerne mal so salopp gesagt wird. Wenn wir hier tiefer reingehen und uns wirklich ansehen, steckt hinter den Werten was sehr wirkungsvolles.


Wenn du in deinem Business deine persönlichen gelebten Werte und die geteilten gelebten Werte kennst, beschleunigt dies die gemeinsame Abstimmung und zeigt was dir auf lange Sicht wirklich wichtig im Denken und Handeln ist.


Damit wir alle vom Gleichen reden hier nochmals was dir deine Werte geben. Sie sind Prinzipien & Standards, die du im Leben fĂŒr wichtig hĂ€lst und nach denen du denkst und handelst. Wenn du dir nun deine gelebten Werte sichtbar machst, kannst du deine Habits mit deinem Handeln verknĂŒpfen.

Der gelebte Wert Neugier von OverTheMaze

Nehmen wir wieder ein schönes Beispiel von den in OverTheMaze gemeinsamen gelebten Werten und zwar die Neugier. FĂŒr uns ist im Business immens wichtig, dass wir neugierig bleiben, damit wir immer wieder neue Inputs bekommen. Dadurch ist es fĂŒr uns sehr einfach die Habit damit aufzubauen, dass wir regelmĂ€ĂŸig an Veranstaltungen teilnehmen. Themen von diesen Veranstaltungen sind immer wieder mal solche, die wir nicht direkt mit unserem Business verbinden können. Wobei wir den Input danach vielmals mit unserem Business verknĂŒpfen können oder noch besser Lösungen finden die wir eigentlich nicht von dieser Perspektive erwartet haben.


Dadurch, dass wir die Habit “an Veranstaltungen teilnehmen” mit unserem Wert Neugier verbinden hilft es uns, dass wir auch an Veranstaltungen teilnehmen, wenn es sich gerade stressig bei uns anfĂŒhlt. Denn wir wollen neugierig bleiben und schaffen dadurch den Raum und die Zeit fĂŒr diese Habit.

Wenn du fĂŒr dich sehen möchtest, wie du in deinem Business deine Werte greifbar machen kannst, empfehlen wir dir unser Video “Werte im Business sichtbar machen”.


StÀrke das was du bereits hast

Kennst du das schöne GefĂŒhl, wenn du etwas erreicht hast und du einfach nur strahlen kannst? Wir erleben dieses GefĂŒhl im Business sehr gerne, denn so machen wir uns das was wir erreicht haben explizit klar. Damit du dieses GefĂŒhl auch im ganz kleinen immer wieder erleben kannst, gibt es aus unserer Sicht 2 Tools die dir dabei helfen. Checklisten und Habit Tracker. Diese beiden Tools helfen dir, das was du bereits super machst noch mehr bewusst zu machen und dadurch stĂ€rkst du deine Habit. Schauen wir uns jetzt an, was hinter diesen beiden Tools steckt.


Checklisten

Ja genau, Checklisten sind kein Hokuspokus und sind auch nicht extravagant. Sie sind einfach eine Liste mit Schritten die bei der Arbeit ausgefĂŒhrt werden. Sachen die du durchaus schon kennst. Interessant ist, dass wir gerne an diese so gut bekannten Schritte nicht immer denken oder nur an einen Teil. Damit du an alle Schritte denkst und sie auch machst können dir hier Checklisten helfen.

Checklisten ermöglichen eine einfache Belohnung von kleinen Schritten

Beispielsweise haben wir fĂŒr das Erstellen von Blog-Artikeln eine Checkliste, welche Schritte wir machen wollen, bis ein Artikel steht. Und hier kommt nun der Link zu den Habits. RegelmĂ€ĂŸig Blogartikel schreiben passiert bei uns definitiv. Dadurch dass wir eine Checkliste dafĂŒr verwenden, können wir jeden Schritt abhaken. Jedesmal wenn ein Schritt geschafft ist, belohnen wir uns dafĂŒr, dass wir etwas fĂŒr den Blog-Artikel gemacht haben.


Diese Belohnung die wir uns mit den Checklisten geben hilft uns kleine Schritte unserer Habit zu feiern und uns auf diese Weise zu gratulieren. Wir empfehlen dir, die Checkliste nur mit den wesentlichen Punkten zu fĂŒllen. Du brauchst kein komplettes Handbuch, sondern eine StĂŒtze fĂŒr deine Arbeit im Business.


Wenn du dich mehr mit Checklisten befassen möchtest, empfehlen wir dir das Buch “The Checklist Manifesto” von Atul Gawande. Es erlĂ€utert auf einfache und angenehme Weise wie du Checklisten bei dir verwenden kannst.


Habit Tracker

Deine Habit jeden Tag zu tracken hilft dir zu sehen, wie hÀufig du bereits eine Habit gemacht hast. Dies ermöglicht dir deine Habit wirklich zu etablieren. Denn bei der Habit geht es nicht darum wieviel Zeit du verwendest, sondern dass du eine Routine schaffst.


Ein Habit Tracker kann sehr einfach gehalten werden. Es reicht bereits, wenn du auf einem Blatt Papier oder auf einem Online Sheet eine Tabelle mit dem Monat machst. Mache jedesmal ein Kreuz an dem Tag, an dem du die Habit gemacht hast. Du kannst dir auch Online Tools oder eine Handy App zur Hilfe nehmen.


Wir haben uns zum Beispiel entschieden, jeden Tag Yoga zu machen, auch wenn es z.B. nur 5 Minuten sind. Die App die wir fĂŒr Yoga verwenden ist “DownDog”. Diese hat auch gleich einen Kalender drin bei dem wir sehen, wann wir Yoga gemacht haben.


Der Habit Tracker kann dir zudem helfen, wenn du auf dein Business schauen möchtest wie es sich entwickelt. Mit dem Tracker hast du gleich ein Messtool, das dir zeigt, was du gemacht und erreicht hast.

Es gibt in Bezug auf den Habit Tracker fĂŒr uns einen wichtigen Punkt den wir dir hier noch mitgeben möchten, nĂ€mlich Goodhart’s law.

Goodhart's Law

FĂŒr uns ist Goodhart’s law eine wichtige Aussage, wenn es darum geht zu entscheiden was du bei deiner Habit tracken willst. Nehmen wir an, du möchtest deine Habit “Business BĂŒcher lesen” tracken. Du entscheidest dich dafĂŒr, dass du ein Kreuz an jedem Tag machst, an dem du 5 Seiten gelesen hast. Jetzt lĂ€uft es zum Beispiel immens gut und nach einem Monat liest du gerne mal an einem Tag ein ganzes Kapitel, dann hast du ja die 5 Seiten fĂŒr dich ĂŒbertroffen und kannst ein Kreuz im Habit Tracker machen. Was ist jedoch, wenn du in diesem Monat einfach zu mĂŒde bist zum lesen und deshalb nur 2 Seiten liest? Dann dĂŒrftest du ja theoretisch kein Kreuz machen. Dennoch hast du deine Habit “Business BĂŒcher lesen” weiterhin gemacht.

Unser Habit Tracker fĂŒr Yoga DownDog

Dieses Beispiel zeigt dir, was passiert, wenn du das falsche bei deiner Habit misst. Überleg dir deshalb gut, was du mit dem Habit Tracker bei deiner Habit tracken möchtest. Bei unserem Beispiel ist es vielleicht sinnvoller zu tracken, wann du trackst, wenn du ein Business Buch gelesen hast.


Schließlich ist es wichtig, dass dich der Habit Tracker unterstĂŒtzt die Habit zu etablieren.


Experimentiere, das sorgt fĂŒr Abwechslung

Wenn sich eine Habit in deinem Business Alltag etabliert hat, ist dies immens hilfreich, damit du dich auf andere Sachen konzentrieren kannst, beispielsweise deine Kunden.


Wir haben fĂŒr uns festgestellt, dass wenn wir eine Habit erfolgreich etabliert haben, diese meistern 3 bis 4 Monate super bestand hĂ€lt. Wenn wir hingegen die Habit immer haargenau gleich machen, sinkt unsere Lust diese weiterhin zu pflegen. Das hast schon ein paar Mal bei uns dazu gefĂŒhrt, dass wir die Habit schleifen ließen und schließlich aufgegeben haben. Nicht weil sie sinnlos oder obsolet wurde, sondern weil die Abwechslung gefehlt hat.


Damit unsere aufgebauten Habits auch nach 3 bis 4 Monaten weiter bestehen, haben wir angefangen die Habits interessant zu gestalten. Nehmen wir erneut unser Beispiel mit dem “regelmĂ€ĂŸigen Austausch”. Wir haben uns angewöhnt den Austausch immer am Morgen zu machen. Damit dieser interessant bleibt experimentieren wir gerne mit verschiedenen Austauschformaten. Hier ein paar Beispiele:

  • Austausch mit Kaffee und handschriftlichem Input

  • Austausch wĂ€hrend dem Spaziergang

  • Austausch mit dem Vorspielen von unseren eigenen Video-Inputs

  • Austausch direkt mit unseren Miro-Boards

  • Austausch im Park und dann direkt ins BĂŒro

Experimente in OverTheMaze, damit die Habit Austausch beibehalten wird.

Was wir dadurch gemacht haben ist sehr einfach. Wir haben angefangen mit den Formaten zu spielen und uns dadurch Abwechslung beschert. Jedesmal wenn wir was neues ausprobiert haben, haben wir auch festgelegt wie lange wir das Experiment machen wollen. Am besten bewÀhrt hat sich ein 2 Wochen Rhythmus. Danach haben wir entschieden, ob wir die Variante lÀnger beibehalten wollen oder was Neues brauchen.


Auf jeden Fall hat es uns geholfen den Kern der Habit “regelmĂ€ĂŸigen Austausch” beizubehalten. Das Ergebnis ist, dass uns die Habit nie im Weg ist und wir sie dadurch fix etabliert haben.


Fazit

Du kannst deine Habits aus verschiedenen Perspektiven stÀrken, wir haben dir hier die folgenden 5 gegeben:

  • Mach dich mit deinem Körper vertraut, resp. deinem Gehirn wie es funktioniert. Dadurch kannst du dich spezifisch belohnen und damit deine Habit stĂ€rken.

  • Mach dir ganz explizit bewusst wer du bist und welche Persönlichkeit du hast. Damit kannst du deine Habit so gestalten, dass sie zu dir passt und die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich etabliert ist gleich um ein vielfaches höher.

  • Mach dir deine gelebten Werte im Business sichtbar. Denn deine gelebten Werte zeigen dir wie du handelst und denkst. Wenn du Habits bei dir etabliert die zu deinen Werten passen, werden sie dadurch gestĂ€rkt und bleiben auch.

  • Schau auf das, was du bereits kannst und hast. Mach dir Checklisten um sicher zu stellen, dass die wesentlichen Punkte in einer Habit gemacht werden. Genieß deine kleinen Erfolge, indem du dir deine Habit mit einem Habit Tracker sichtbar machst

  • Sorge fĂŒr stetige Abwechslung mit Experimenten. Experimente mit deiner Habit ermöglichen dir nicht in einen alltagstrott zu kommen, der dich dazu verleitet deine Habit nicht mehr zu machen.


Alle 5 Perspektiven stÀrken deine Habit die du bereits hast oder die du beginnst.


5 Tipps um deine Habits zu stÀrken

Unsere Quellen:

17 views0 comments

Related Posts

See All
bottom of page