top of page

Selbstbestimmung in unserem Business: Wie wir auf vier Ebenen frei agieren

Two people smiling, one in a lime top and the other in orange. Text reads "Selbstbestimmung in OverTheMaze." Green and white background.
Wie wir auf vier Ebenen frei agieren und dabei erfolgreich zusammenarbeiten 🤩

Als wir von Sandra Hoppenz Blogparade zum Thema "Selbstbestimmung" erfuhren, wussten wir sofort: Das ist ein Thema, das für uns beide im Business sehr wichtig ist. Selbstbestimmung ist nicht nur ein schönes Wort für uns, sondern eine Grundlage für unser Unternehmen OverTheMaze.


In unserer täglichen Arbeit wissen wir, dass Selbstbestimmung im Business weit mehr ist als nur "sein eigener Chef zu sein". Sie durchzieht alle Ebenen unseres Unternehmens und prägt nicht nur unser eigenes Handeln, sondern auch die Art, wie wir mit unseren Kunden zusammenarbeiten.


Schnapp dir einen Eiskaffee und wir zeigen dir, was Selbstbestimmung für uns bedeutet 😀.

Inhalt des Artikels:

Warum Selbstbestimmung für uns so wichtig ist

Selbstbestimmung bedeutet für uns die Fähigkeit und das Recht, eigenständig Entscheidungen zu treffen und autonom zu handeln. Das klingt zunächst selbstverständlich, doch in der Praxis ist es oft komplexer als gedacht, besonders wenn man wie wir zu zweit in einem Unternehmen sind.


Wir haben erkannt, dass echte Selbstbestimmung nicht nur Freiheit schafft, sondern auch eine innere Zufriedenheit erzeugt, die uns immens viel Energie gibt. Diese Energie nutzen wir, um das zu machen, was wir wirklich wollen.


Die vier Ebenen der Selbstbestimmung in unserem Business

1. Unternehmensebene: Strategische Autonomie als Gesellschafter

Auf der obersten Ebene agieren wir als Gesellschafter unserer GmbH, denn wir sind hier jeweils zu 50% beteiligt und so auch vom Gesetz her gleichberechtigt. Das war uns damals sehr wichtig, damit nicht nur wir uns auf Augenhöhe sehen, sondern auch das Gesetz 😉.


Auf dieser Ebene geht es um die große strategische Autonomie: Wir haben die Freiheit, unser eigenes Geschäftsmodell zu wählen, uns die Märkte zu erschließen, die wir wollen, und vor allem unseren Business Purpose gemeinsam zu leben.


Besonders wichtig ist uns dabei, dass unser Personal Purpose mit dem Business Purpose harmoniert, denn dadurch können wir auf dieser Ebene vielmals auch gleich ohne vorherige Absprache Entscheidungen fällen.


Selbstbestimmt heißt hier auch, dass wir unsere langfristige Vision verfolgen können, ohne uns von anderen leiten zu lassen – abgesehen natürlich von rechtlichen Regulierungen 😇.


Diese strategische Selbstbestimmung gibt uns die Möglichkeit, wirklich authentisch zu agieren und ein Business zu leben, das zu 100% unseren Werten entspricht.


2. Führungsebene: Entscheidungsfreiheit als Geschäftsführer

Als Geschäftsführer haben wir eine andere Art der Selbstbestimmung: Die Entscheidungsfreiheit darüber, wie wir uns selbst führen wollen. Wir entscheiden unseren Stil als Geschäftsführer, wie wir Entscheidungen fällen, wie wir miteinander umgehen und wie wir unsere Zusammenarbeit gestalten.


Diese Ebene ist besonders spannend, weil wir hier beide Rollen innehaben, sowohl die des Gesellschafters als auch die des Geschäftsführers. Das erfordert bewusste Entscheidungen darüber, in welcher Rolle wir gerade agieren und welche Perspektive wir einnehmen.


3. Mitwirkerebene: Selbstbestimmung im täglichen Handeln

Hier wird Selbstbestimmung ganz konkret sichtbar. Auf der Mitwirkerebene können wir die Konzepte selbst wählen, wie wir arbeiten wollen. Wir definieren unser Arbeitsmodell selbst, zum Beispiel arbeiten wir über den Sommer am Vormittag und am Abend, während wir uns am Nachmittag die Freiheit nehmen, nicht zu arbeiten, weil es uns schlicht zu heiß ist.


Diese Ebene ermöglicht es uns auch, eigene Ideen ohne Weiteres einzubringen und gehört zu werden. Wir haben verschiedene Modi der Zusammenarbeit: Manchmal kreieren wir stark miteinander in einer Co-Creation, manchmal arbeiten wir nebeneinander, damit jeder in seinem Potenzial und seinen Fähigkeiten fokussiert agieren kann.


Der Gestaltungsspielraum in unserer gemeinsamen Arbeit ist für uns essenziell, denn er ermöglicht es uns beiden, selbstbestimmt im Business zu wirken.


4. Kundenebene: Selbstbestimmung für unsere Kunden ermöglichen

Selbstbestimmung im Business umfasst nicht nur uns, sondern auch unsere Kunden. Denn unsere Kunden sollen selbstbestimmt mit uns zusammenarbeiten können. Deshalb ist es uns wichtig, klar sichtbar zu machen, was für sie relevant ist, damit sie Entscheidungen in unserem Service von Anfang von ihnen getroffen wird.


Statt einen vorgefertigten Weg anzubieten, machen wir mit unseren Kunden eine 360° Business-Analyse. Dabei schauen wir gemeinsam, wo überall Herausforderungen sind oder wo Verbesserungen gewünscht sind, damit es dem eigenen Business wieder bessergeht.


Nach dieser Analyse entscheiden zu 100% unsere Kunden selbst, wo sie den Hebel ansetzen möchten, nicht wir. Das ist die Selbstbestimmung, die wir unseren Kunden zusprechen und die wir, ehrlich gesagt, auch von ihnen verlangen.


Selbstbestimmung zu zweit

Funktioniert Selbstbestimmung im Business, wenn man zu zweit ist? Wirkt das nicht kompromisslos, wenn jeder für sich selbstbestimmt agiert?


Natürlich kann Selbstbestimmung egoistische Züge annehmen, wenn man rücksichtslos auf Kosten anderer alles durchsetzt. Doch bei echter Selbstbestimmung geht es darum, dass jeder sich verwirklichen und man miteinander wirken kann.


Wenn wir unsere Selbstbestimmtheit in OverTheMaze ausleben, entsteht eine motivierte, kreative und leistungsfähige Umgebung. Wir sehen bei uns, dass das Nebeneinander-Miteinander immens stark wirkt. Das ist der Punkt, wo wir mit Selbstbestimmung wirklich kraftvoll agieren können.


Selbstbestimmung leben – jeden Tag aufs Neue

Selbstbestimmung im Business ist für uns kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Sie ermöglicht es uns, authentisch zu agieren, unsere Energie optimal zu nutzen und sowohl für uns als auch für unsere Kunden die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.


Die vier Ebenen der Selbstbestimmung, von der strategischen Unternehmensebene bis hin zur Kundenebene, zeigen, dass Autonomie und Zusammenarbeit keine Gegensätze sind. Im Gegenteil: Echte Selbstbestimmung schafft erst die Basis für eine kraftvolle und erfüllende Zusammenarbeit.


Du möchtest mehr darüber erfahren, wie wir Selbstbestimmung in unserem Daily Business konkret leben? Dann melde dich für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig aktuelle Beispiele und Einblicke, wie wir diese Prinzipien in der Praxis umsetzen.

Orange gradient banner with German text "Jetzt zum Newsletter anmelden!" and a black cursor icon suggesting to click.
Mit einem Klick kommst du auf unsere Newsletter-Seite 😉.

Kommentare


Wir sind

Conny & Sandor

Als 360° Business Developer unterstützen wir dich dein Business so weiterzuentwickeln, dass du mit Freude dein Business lebst und nachhaltig wirksam wirst.

Freude am Business?

Lass dich inspirieren und abonniere unseren Newsletter

bottom of page