top of page

Business-Trends richtig nutzen: 3 erprobte Analyse-Methoden für Coaches & Berater zur strategischen Weiterentwicklung

Writer's picture: Conny JostConny Jost

Updated: Nov 20, 2024

Sandor, ein lächelnder, glatzköpfiger Mann in einem rosa T-Shirt, und Conny, eine lächelnde Frau mit langen braunen Haaren in einem gelben T-Shirt, zeigen Daumen hoch. Überschrift: "Trends sehen"
Trends zu erkennen ist einfach cool und macht Spaß, auf jeden Fall uns beiden 🤩.

Wenn wir von Trends reden, dann versteht doch jeder das Gleiche, oder doch nicht? Trends können sehr kurzfristig sein oder sich über Jahrzehnte entwickeln und unsere Gesellschaft beeinflussen. 


Als Berater oder Coach ist es immens wichtig, Trends nicht nur zu erkennen, sondern sie auch für die Weiterentwicklung deines Business zu nutzen. 


Für dein Business Development sind besonders die Trends hilfreich, die länger als einen Sommer dauern, also Micro-, Macro- oder Megatrends, je nachdem wo dein Business gerade steht.


Denn so können wir unsere Customer Experience weiterentwickeln und unseren Kunden einen echten Business Impact bieten. Hier zeige ich dir drei praktische Wege, wie du Trends für dein Business sichtbar machen und nutzen kannst.


 

Inhalt des Artikels:

 

Die 3 Wege im Überblick

Hier zeige ich dir kurz die 3 Wege im Überblick, bevor wir tiefer ins Thema einsteigen 😊.


Sandor, ein lächelnder glatzköpfiger Mann in einem rosa T-Shirt, und Conny, eine lächelnde Frau mit langen braunen Haaren in einem gelben T-Shirt, stehen nebeneinander. Text: "3 Wege um Trends zu sehen"
3 Tools für Trends zu sehen. Jede davon hat eine andere Tiefe.

1. Direkte Beobachtung

Bei der direkten Beobachtung gewinnst du wertvolle Erkenntnisse aus deinen täglichen Beratungs- und Coachingerfahrungen. Du identifizierst Micro-Trends durch den direkten Kundenkontakt und verstehst unmittelbar, was deine Zielgruppe bewegt. 


2. Aktuelle Recherche

Die aktuelle Recherche erweitert deinen Blick durch systematische Marktbeobachtung. Sie hilft dir, sowohl Micro- als auch Macro-Trends in deiner Nische zu erkennen und das gebündelte Wissen der Beratungs- und Coachingbranche zu nutzen.


3. Forschung nutzen

Der dritte Weg führt über die Nutzung professioneller Trendforschung. Hier baust du auf wissenschaftlich fundierte Analysen, erkennst größere Macro- und Mega-Trends und entwickelst daraus zukunftssichere Strategien für dein Business.


Lass uns gemeinsam einen tieferen Blick auf jeden dieser Wege werfen – oder springe direkt zum Kapitel "Trends im 360° Business Development", wenn du wissen möchtest, wieso es wichtig ist, Trends ganzheitlich in dein Business zu integrieren.


1. Weg: Direkte Beobachtung

Als Berater oder Coach bist du täglich mit Menschen in Kontakt und erlebst dadurch Trends hautnah. Diese direkten Erfahrungen sind sehr wertvoll für dein Business. 


Denn die Quelle von Trends ist unsere Gesellschaft, und gerade in deiner Rolle als Berater oder Coach hast du unzählige Berührungspunkte mit dem für dich und dein Business relevanten Teil der Gesellschaft.


Conny, eine lächelnde Frau mit langen braunen Haaren in einem gelben T-Shirt und orangefarbenem Rock, schüttet Wasser aus einem Krug. Text: "Direkte Beobachtung".
Für diesen Weg brauchst du keine Hilfsmittel, sondern einfach nur deine Beobachtungsgabe, das ist super praktisch 😀.

Der Schlüssel liegt darin, bewusst wahrzunehmen, was sich in deinem professionellen Umfeld verändert hat. Du kannst beispielsweise ganz bewusst aktuelle Themen deiner Kunden, die sie heute bewegen, mit denen im Vorjahr vergleichen. Diese Veränderungen zeigen dir, wohin sich der Markt entwickelt. Gleichzeitig hilft es dir auch, wenn du Themen in deinem Umfeld genau gleich vergleichst. Denn nicht immer findest du einen relevanten Trend direkt bei deinen Kunden.


Vorteile der direkten Beobachtung

  • Du hast direkte Berührungspunkte zu den erkannten Trends. Das bedeutet, dass du den Trend nicht nur erkennst, sondern auch leicht verstehst, denn der Trend ist in deinem persönlichen Umfeld.

  • Die Methode ist zeiteffizient und lässt sich gut in dein Daily Business integrieren.

  • Du erkennst frühzeitig, welche Themen deine Kunden wirklich bewegen und kannst so als Berater oder Coach rasch darauf eingehen.


Nachteile der direkten Beobachtung

  • Dein Beobachtungsradius, wo du Trends findest, ist relativ eng, wodurch die Anzahl an Trends vielmals kleiner ist.

  • Deine persönliche Wahrnehmung kann durch deine eigene Expertise gefärbt sein, wodurch du einen Trend vielleicht nicht siehst.

  • Manche Trends außerhalb deines direkten Wirkungskreises bleiben unentdeckt.


Praktische Anwendung in deinem Business

Diese Methode “Direkte Beobachtung” eignet sich besonders gut für Micro-Trends, die bis zu 5 Jahre andauern. Für dich als Berater oder Coach bedeutet das: Du kannst dein Service-Angebot schnell an neue Bedürfnisse anpassen und bleibst damit nahe bei deinen Wunschkunden.


Weg 2: Aktuelle Recherche

Schauen wir uns einen weiteren leichtgewichtigen Weg an. Bei der aktuellen Recherche vertiefst du deine persönliche Wahrnehmung damit, dass du die Wahrnehmung von anderen Menschen miteinbeziehst. 


Das bedeutet, dass du deinen Blickwinkel systematisch über dein direktes Umfeld erweiterst. Dieser Weg passt super für dich als Berater oder Coach, da es ohnehin Teil deines Entrepreneur-Mindset ist, dich kontinuierlich weiterzubilden und über den Tellerrand zu schauen.


Sandor, ein lächelnder, glatzköpfiger Mann in einem grünen T-Shirt, schirmt seine Augen mit der Hand ab und schaut in die Ferne. Text: "Aktuelle Recherche"
Noch nicht so viel, doch gleichzeitig schaust du mit diesem Weg über deinen Tellerrand 😉.

Die Recherche ermöglicht dir, gezielt nach Trends in deinem Expertenbereich zu suchen. Nutze dafür Fachforen, LinkedIn-Gruppen für Berater und Coaches oder Branchenzeitschriften. Achte besonders darauf, welche Themen und Herausforderungen häufig diskutiert werden.


Vorteile der aktuellen Recherche

  • Durch die gezielte Recherche findest du Trends in deiner Beratungs- oder Coachingnische.

  • Die Perspektiven anderer Experten erweitern deinen Blickwinkel, also reduzierst du deine “Scheuklappen” 😉.

  • Du erkennst frühzeitig neue Entwicklungen in deinem Expertenbereich.


Nachteile der aktuellen Recherche

  • Der Zeitaufwand für eine gründliche Recherche ist relativ hoch. Erfahrungsgemäß dauert die Recherche und die Erstellung des Überblicks ein gutes Wochenende.

  • Die "Berater/Coaching-Bubble" kann deinen Blick auf andere wichtige Entwicklungen versperren.

  • Es braucht aktives Bemühen, um über deinen eigenen Expertenkreis hinauszuschauen, und das wiederum erhöht deinen Zeitaufwand.


Praktische Anwendung in deinem Business

Diese Methode hilft dir, sowohl Micro- als auch Macro-Trends zu erkennen. Macro-Trends, die bis zu 10 Jahre anhalten, kannst du langfristiger für dein Business nutzen. 


Zudem ermöglichst du dir mit deiner Recherche bereits einen guten Einblick in die Sichtweisen der Personen, die sich für diesen Trend interessieren. Damit hast du eine gute Grundlage für die Bedürfnisse und Wünsche von Personen, die sich in diesem Trend bewegen. Das ist für dich besonders wertvoll, damit du die Customer Experience und dein Service-Portfolio langfristig weiterentwickeln kannst.


Weg 3: Forschung nutzen

Als dritter Weg steht dir die professionelle Trendforschung zur Verfügung. Denn wenn du dich nicht nur auf deinen Blickwinkel oder die Wahrnehmung von Personen im Allgemeinen verlassen möchtest, kannst du die Trendforschung nutzen.


Forschungen zu Trends werden von verschiedensten Institutionen und Unternehmen getätigt. Diese bieten dir fundierte Einblicke, die du für dein Beratungs- oder Coachingbusiness nutzen kannst.


Conny, eine lächelnde Frau mit langen braunen Haaren in einem gelben T-Shirt, und Sandor, ein glatzköpfiger Mann in einem rosa T-Shirt, beugen sich über ausgebreitete Papiere. Überschrift: "Forschung nutzen"
Hier siehst du mich und Sandor in Aktion, als wir die Megatrends von TrendOne nutzen.

Das Institut für Innovations- und Trendforschung, IITF bietet insbesondere die Leistung an, konkret auf die Bedürfnisse von Unternehmen abgestimmte Trendstudien durchzuführen. Das Zukunftsinstitut bietet etwa eine umfassende Megatrend-Dokumentation an. TrendOne geht einen interaktiven Weg mit ihrem Trend Universe


Diese Ressourcen helfen dir, große Entwicklungen zu erkennen und für dein Business zu übersetzen. 


Vorteile von Forschung nutzen

  • Du bekommst schnell einen qualitativ hochwertigen Überblick über die aktuelle Trendlandschaft.

  • Die Forschung bietet dir eine neutrale, wissenschaftlich fundierte Perspektive und verringert damit deine subjektive Wahrnehmung stark.

  • Du kannst frühzeitig größere Entwicklungen in deine Business-Strategie einbauen.


Nachteile von Forschung nutzen

  • Die Trends aus der Forschung sind vielmals abstrakt und beinhalten Megatrends, bei denen ein direktes Ableiten auf dein Beratungs- oder Coachingbusiness nicht leicht ist.

  • Qualitativ hochwertige Trendreports sind meistens sehr kostspielig.

  • Die Umsetzung in konkrete Angebote für deine Zielgruppe erfordert zusätzliche intensive Arbeit, da du die Trends zuerst “übersetzen” darfst.


Praktische Anwendung in deinem Business

Der Forschungsweg eignet sich besonders, um größere Trends zu identifizieren und dein Business strategisch darauf auszurichten. 


Kleiner Tipp: TrendOne bietet fast monatlich über den Mittag einen TRENDCALL kostenlos an. Sandor und ich lieben diesen Call, da wir so das ganze Jahr konkrete Einblicke in Mega-Trends erhalten.


So nutzen wir in OverTheMaze Trends im Business-Alltag

Jeder, der 3 Wege hat, wie du bereits gelesen hast, Vor- wie Nachteile. Für uns ist es immens hilfreich, dass wir alle 3 Wege kennen und nutzen. Deshalb zeigen wir dir hier konkrete Beispiele aus unserem Business.


Direkte Beobachtung für einfache Veränderungen

Die direkte Beobachtung nutzen wir direkt im Daily Business. Sandor und ich tauschen uns fast täglich aus und kommunizieren Veränderungen im direkten Umfeld. 


Mir ist z.B. bei einem Kaffee mit Sandor aufgefallen, dass ich mittlerweile als Endkunde stark darauf achte, wie Unternehmen uns Pakete liefern und mit welcher Verpackung. 


Sandor, in einem schwarzen Kapuzenpulli hält ein Paket mit Versandaufkleber. Text: "Paketversand"
Die Bilder sind zwar schon älter, doch das Thema Nachhaltigkeit im Business beschäftigt uns immer wieder.

Der Trend Nachhaltigkeit ist schon lange stark präsent, doch nun ist es auch in kleineren Bereichen einfach nutzbar. So haben wir uns entschlossen, bei unserem Versand von Paketen, nur noch Packband zu verwenden, welches aus 100% recyceltem Plastik besteht. 


Das war eine Entscheidung aus dem Jahr 2021, heute gehen wir noch einen Schritt weiter und verwenden Paketband aus Papier.


Dies ist ein kleines Beispiel und doch zeigt es schön, dass der Weg ‘direkte Beobachtung’ hilft, Trends zu sehen, die du schnell umsetzen und nutzen kannst.


Aktuelle Recherche für den Wunschkunden

Die aktuelle Recherche nutzen wir gerne, wenn wir sehen wollen, wie sich unsere Nische weiterentwickelt. Bei einer Recherche, die wir bereits ziemlich am Anfang unserer gemeinsamen Zeit in OverTheMaze gemacht haben, haben wir erkannt, welche Service-Angebote von Kunden als Standard gesehen werden und welche nicht. 

Die Hände von Conny und Sandor zeigen auf ein Klemmbrett auf dem Ideen und Gedanken stehen. daneben ist ein zweites Bild mit einer kleinen Holzfigur mit einer Zipfelmütze."Lieblingskunden besser verstehen"
Damit wir den Überblick über unsere Gedanken bei der Recherche halten, schreiben wir es vielmals einfach direkt auf. Damit wird das diskutieren immens leicht.

Durch das Erkennen von Trends in dieser Recherche haben wir ein tieferes Verständnis erhalten, welche Bedürfnisse und Wünsche Personen bei Service & Produkten haben. Unseren Wunschkunden konnten wir danach viel einfacher in einer Persona festhalten. Denn wir haben zudem erkannt, in welchen Trends sie sich bewegen und was mögliche Motive dafür sein können.


Forschung nutzen für die Strategie und Services

Zugegeben, der Weg ‘Forschung nutzen’ ist unser Lieblingsweg 😇. Deshalb gibt es hier auch sehr viele Beispiele aus unserem Business.


Unser erster zweitägiger Workshop mit Fokus Unternehmerisches Handeln hatte bereits am ersten Tag den Inhalt, dass wir uns Megatrends von TrendOne angesehen und durch eine Auswahl entschieden haben, welcher dieser Trends für unseren Business Aufbau relevant ist. Auf dem Foto siehst du, wie leichtgewichtig das möglich ist und wie wir dies damals gemacht haben.


Conny, eine Frau mit langen braunen Haaren, steht vor einer Pinnwand mit Haftnotizen. Text: "Idea Workshop im Jahr 2017"
Auf jedem der großen Post-its steht ein Trend und auf den kleinen sind unsere Ideen dazu festgehalten.

Später haben wir Trends aus der Forschung genutzt, um ein Trend Mapping zu machen, damit wir sehen, welche Trends unser Business ganz natürlich beeinflussen und wie wir diese Trends nutzen können. Wenn du wissen willst wie ein Trend Mapping funktioniert, kannst du das in unserem Artikel “Nutze Trends für dein Business ganz konkret mit Trendmapping” lesen.


Zwei Fotos von einem Boden, auf dem Karten mit Beschriftungen ausgelegt sind. Text: "Trend Mapping"
Egal wann, Trend Mapping macht einfach irrsinnig viel Spaß 😀.

Schließlich haben wir gerade vor einem Jahr Trends aus der Forschung genutzt, um Ideen für unser Service “Business Fokus” zu bekommen, die einerseits auf unserem Business Purpose liegen und andererseits durch einen Trend begünstigt werden.


Trends im 360° Business Development

Trends sind ein essenzieller Baustein für deine ganzheitliche Business-Entwicklung. Sie helfen dir dabei, dein Beratungs- oder Coachingbusiness zukunftsfähig aufzustellen. Die Integration von Trendbeobachtung in dein 360° Business Development unterstützt dich dabei:


  • Neue Marktchancen für dein Business frühzeitig zu erkennen

  • Deine Service-Angebote gezielt weiterzuentwickeln

  • Die Customer Experience deiner Kunden zu optimieren

  • Nachhaltige Wachstumsstrategien zu entwickeln


Eine Kombination der drei vorgestellten Wege hilft dir einen guten Gesamtblick auf die für dich relevante Entwicklungen zu bekommen. So bleibst du als Berater oder Coach nicht nur am Puls der Zeit, sondern gestaltest aktiv die Zukunft von dir und deinem Business.


Welchen Weg du auch für dich und dein Business wählst, helfen Trends dir, Veränderungen und Strömungen in der Gesellschaft zu erkennen und sie für dich und dein Business zu nutzen.


Wenn dir dieser Artikel einen wertvollen Einblick in die Welt der Trends gegeben hat, freuen Sandor und ich uns sehr, wenn du ihn mit deinem Netzwerk teilst 🤩.


Sandor, ein lächelnder glatzköpfiger Mann in einem blauen Hemd, und Conny, eine lächelnde Frau mit langen braunen Haaren in einem gelben Oberteil, zeigen auf ein blaues Quadrat mit der Aufschrift "Share". Text: "Merci fürs sharen".
Egal, ob per WhatsApp, LinkedIn oder wenn du darüber erzählst. Wir freuen uns darüber 🤩.


0 comments

Wir sind

Conny & Sandor

Als 360° Business Developer unterstützen wir dich dein Business so weiterzuentwickeln, dass du mit Freude dein Business lebst und nachhaltig wirksam wirst.

Freude am Business?

Lass dich inspirieren und abonniere unseren Newsletter

bottom of page