top of page

30-Minuten Strategie-Check für Berater: So behältst du den Überblick im Daily Business

Sandor Kersting and Conny Jost smiling and holding a calendar icon in a bright room. Text reads "Dein Weekly Strategie-Check." They're wearing orange and yellow shirts.
Ein Termin mit seinem eigenen Business kann so wirksam sein 😉.

Ein erfolgreiches Business braucht regelmäßige strategische Auszeiten. Doch gerade als Berater kennst du vielleicht die Situation: Der Kalender ist voll mit Kundenterminen, zwischen den Sessions wartet die Vor- und Nachbereitung, und die strategische Planung? Die verschiebt sich dann meist auf "später" und “später” ist dann vielmals nie.


Das Interessante an diesem Dilemma ist, dass du keine stundenlangen Strategie-Meetings brauchst, um dein Business vorausschauend zu führen. Mit unserem bewährten 30-Minuten Strategie-Check gewinnst du den Überblick zurück, ohne deinen ohnehin vollen Zeitplan zu sprengen. Zusätzlich hast du auch die Möglichkeit, kleine, regelmäßige Verbesserungen vorzunehmen, um dein Business zu optimieren.


In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du dieses  einfache Tool direkt in dein Daily Business integrierst. Denn du schaffst damit nicht nur Struktur, sondern generierst auch neue Energie für dein Business.


Inhalt des Artikels

Was dir ein 30-Minuten Strategie-Check auf lange Sicht bringt

Ein regelmäßiger Strategie-Check ist wie ein klarer Wegweiser – er zeigt dir, ob du noch auf Kurs bist. Das Besondere dabei: Du brauchst keine komplexen Tools oder zeitaufwändigen Prozesse. 


Mit nur 30 Minuten pro Woche schaffst du dir einen verlässlichen Rahmen, in dem du den Überblick behältst und dein Business aktiv steuerst. 


Denk mal an das Wort “später”... Nehmen wir mal an, du hast deine strategische Planung die letzten 4 Wochen aufgeschoben, da es sich zu aufwändig angefühlt hat oder die Zeit nicht reserviert war. Wie wäre es für dich, wenn du dir in jeder Woche lediglich 30 Minuten Zeit genommen hättest? 


Bei uns persönlich sehen wir es immer wieder. Die kleinen, regelmäßigen Verbesserungen sind es, die langfristig den größten Unterschied machen. Ein kurzer, aber fokussierter [Business Impact] entsteht genau dann, wenn du dir bewusst die Zeit nimmst, einen Schritt zurückzutreten und dein Business als Ganzes zu betrachten.


Der wöchentliche Strategie-Check hilft dir dabei:

  • Prioritäten klar zu erkennen und selbstbewusst zu entscheiden.

  • Unnötige Aufgaben zu identifizieren und zu eliminieren.

  • Deinen natürlichen Business-Rhythmus zu finden.

  • Proaktiv statt reaktiv zu arbeiten.


Besonders wertvoll ist dabei die Regelmäßigkeit. Statt großer, sporadischer Umwälzungen entwickelst du eine nachhaltige Habit-Struktur, die dir Sicherheit gibt und gleichzeitig flexibel genug ist, um sich deinem Business anzupassen.


So bereitest du deinen Strategie-Check vor

Ein erfolgreicher Strategie-Check beginnt mit der richtigen Vorbereitung. 


Ja, wir wissen, es klingt abgedroschen, doch wir erleben es selbst immer wieder, dass alles, was wir vorbereiten, mit einer großen Wahrscheinlichkeit passiert und anderes, das wir “einfach mal so” machen wollen, nicht gerne geschieht.


Das Ziel ist es, dir einen Ablauf zu schaffen, der sich nicht wie ein weiteres To-do auf deiner Liste anfühlt, sondern wie eine willkommene Auszeit für dein Business.


Wähle dein ideales Zeitfenster

Such dir eine Zeit, in der du normalerweise noch Energie für strategische Entscheidungen hast.


Bei uns hat sich der Freitagnachmittag bewährt, da können wir die Woche reflektieren und die nächste entspannt planen.


Plane den Check als wiederkehrenden Termin ein, am besten direkt als "Strategy Weekly" geblockt.


Schaff dir dein Mini-Strategie-Ritual

  • Mach dir einen besonderen Kaffee oder Tee für diese Zeit.

  • Such dir einen Ort, an dem du ungestört arbeiten kannst.

  • Leg dir ein digitales oder analoges Notizbuch nur für diese Sessions an.

  • Schalte alle Benachrichtigungen aus, diese 30 Minuten gehören nur deinem Business und dir.


Das Wichtigste bei einem sich wiederholenden Event ist die Kontinuität. Wir sehen bei unseren Kunden immer wieder: Ein einfaches, aber regelmäßiges Ritual schafft mehr Resultate als ein komplexer Strategieprozess, der nur sporadisch stattfindet.


Dein 30-Minuten Meeting: So läuft dein Check ab

So, jetzt wird's konkret 🤩. 


Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du diese 30 Minuten optimal nutzt. Die Aufteilung der 30 Minuten kommt aus unserer Erfahrung mit unserem eigenen Strategie-Check. 


Das Coole daran? Du kannst direkt loslegen, ohne komplizierte Vorbereitungen.


Dein Wochenrückblick (5 min)

  • Schau dir an, was seit dem letzten Check passiert ist

  • Notiere dir kurz deine wichtigsten Erfolge

  • Markiere Themen, die noch offen sind


Dein Strategie- & Objective-Abgleich (10 min)

  • Check deine aktuelle Strategie und deine aktuellen [Objectives] – bleibst du auf Kurs?

  • Identifiziere die Aufgaben, die dich wirklich voranbringen

  • Bewerte, welche Aktivitäten direkt auf deine Objectives wirken


Planung und Priorisierung (10 min)

  • Wähle maximal 2-3 Top-Prioritäten für die kommende Woche

  • Blockiere direkt Zeit für diese wichtigen Aufgaben

  • Plane bewusst Puffer ein – wir empfehlen mindestens einen halben Tag in der Woche


Deine Commitments (5 min)

  • Definiere deine konkreten ersten Schritte für die nächste Woche

  • Mach dir deine Entscheidungen sichtbar, z.B. mit Highlighten

  • Schließe den Check aktiv ab – zum Beispiel mit dem bewussten zuklappen deines Laptops


Wir nutzen für diese Sessions immer unser “Strategy & Planning” Miroboard, das ist ein digitales Whiteboard. Das hilft uns, Erkenntnisse leicht festzuhalten und Entwicklungen zu erkennen. Und nein, es muss kein aufwändiges Board sein, halte es so leichtgewichtig wie möglich.


Typische Stolpersteine und wie du sie vermeidest

Die häufigsten Hindernisse sind oft die, die wir selbst aufbauen. Hier sind klassische Stolpersteine und wie du sie clever umgehst.


"Ich habe keine 30 Minuten am Stück Zeit"

Tatsächlich? Schau mal in deinen Kalender. Oft versteckt sich die Zeit zwischen zwei Terminen.


Wenn du mit dem Check startest, kann es sein, dass das erste Meeting länger als 30 Minuten geht, da du noch keine Routine aufgebaut hast. So war es auf jeden Fall bei uns, deshalb haben wir für die ersten 2 Sessions jeweils 45 Minuten eingeplant.


"Meine Kunden brauchen mich genau in dieser Zeit"

Lege deinen Strategie-Block als festen Termin an. Stell dir dabei vor, dass dein eigenes Business dein Kunde ist, denn einen Kundentermin würdest du auch nicht einfach mal so verschieben, oder?


Unsere Erfahrung dabei ist, dass Kunden klare Grenzen respektieren, wenn wir diese freundlich und bestimmt setzen. Falls du deinen Strategie-Check doch mal verschieben musst, achte darauf, dass du ihn innerhalb der Woche verschiebst.


Und was auch dabei hilft ist, wenn du einen Check bewusst zu einer Zeit planst, in der es unwahrscheinlich ist, dass Kundenanfragen reinkommen.


"Ich weiß oft nicht, womit ich anfangen soll"

Starte mit dem Rückblick, das gibt dir einen natürlichen Einstieg. Halte dir deine eigene Agenda bereit, so hast du für dich immer einen klaren Ablauf. 


Ein wichtiger Hinweis aus unserer Business Development Praxis: Perfektion ist hier nicht das Ziel. Ein "ganz okay" durchgeführter Check ist um vieles besser als ein perfekt geplanter, der nie stattfindet 😉.


So integrierst du den Check fest in deinen Businessalltag

Lass uns kurz einen Blick hinter die Kulissen von OverTheMaze werfen. Seit Ende 2022 ist unser "Strategy Weekly" ein fester Bestandteil unseres Business-Rhythmus. Hier teilen wir mit dir, wie wir den Check leben.


Unser Freitagnachmittag ist für den Strategie-Check reserviert. Warum? Zu diesem Zeitpunkt haben wir die nötige Ruhe und den Kopf frei für strategische Entscheidungen. Außerdem können wir direkt die kommende Woche vorbereiten.


Conny Jost in an orange hoodie and Sandor Kersting in a purple shirt hold a mug on a sunny patio. Both are smiling, with chairs and glass doors behind.
Auch der Strategie-Check darf mal bei schönem Wetter sein. Dabei hilft es, die Daten für das Meeting auf dem Handy zu haben 😊.

Da wir zu zweit sind, starten wir mit einem 10-15 minütigen "Strategy Tracking". Wir nutzen [OKR’s] um unsere Strategie abzubilden. Dabei checken wir, wie unsere Aktivitäten der Woche zu unseren Zielen beigetragen haben und halten alle nötigen Analytics fest. Unsere [OKRs] erstellen wir alle 3 Monate und gleichen sie in diesem Meeting regelmäßig mit unserer Jahresstrategie ab.


Miro-Board from OverTheMaze titled OKR Q1/2025 features sections: Marketing & Sales, Service, Wellbeing, Business Basis. Contains text, icons, and post-it notes.
Hier siehst du einen Ausschnitt von unserem Strategy & Planning Miro-Board. Links unseren Ablauf für das Meeting und rechts die aktuellen OKR’s von uns.

Was du daraus für dich mitnehmen kannst:

  • Finde deinen eigenen Rhythmus, bei dir muss es nicht der Freitag sein.

  • Integriere den Check in deine bestehenden Business Abläufe.

  • Halte die Dokumentation so einfach wie möglich.

  • Bleib flexibel und passe den Prozess an deine Bedürfnisse an.


Der größte Erfolgsfaktor? Dranbleiben. Auch wenn mal eine Woche nicht perfekt läuft, die Regelmäßigkeit macht den Unterschied.


Dein nächster Schritt: Starte noch diese Woche

Du hast jetzt alles, was du für deinen ersten Strategie-Check brauchst. Das Wichtigste ist, direkt loszulegen. Denn, wie wir aus eigener Erfahrung wissen, nur die Business-Vorhaben die wir wirklich umsetzen, bringen uns voran.


Wir haben dir ein Calendar-Event vorbereitet, das dir den Start besonders leicht macht. Er enthält:

  • Die komplette Struktur für deinen Check

  • Eine einfache Agenda als Leitfaden


Orange gradient button with text "Jetzt Kalendereintrag holen." A black cursor icon indicates a clickable action. Mood is inviting.
Mit einem Klick kommst du zu einem vorbereiteten Google Doc.

In der Zusammenarbeit mit unseren Kunden sehen wir immer wieder: Ein regelmäßiger Check ist oft der erste Schritt zu mehr Struktur und Leichtigkeit im Business.


Also, wann startest du mit deinem ersten Check? Der nächste Freitag wartet schon auf dich 😊.


Comments


Wir sind

Conny & Sandor

Als 360° Business Developer unterstützen wir dich dein Business so weiterzuentwickeln, dass du mit Freude dein Business lebst und nachhaltig wirksam wirst.

Freude am Business?

Lass dich inspirieren und abonniere unseren Newsletter

bottom of page